OBS Hohenkirchen I Aktuell
Wir wünschen schöne Osterferien :-)
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ehemaligen und Freunden unserer Schule ein frohes Osterfest und schöne Ferien ... bleibt gesund!
Wir sehen uns wieder am 20.04.2022.
SOS Ukraine unterstützt die OBS Hoki
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Das Team von "SOS-Ukraine" hat sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen aus der Ukraine in Friesland und Wilhelmshaven sowie aus den angrenzenden Gebieten zu unterstützen.
Mit Sach- und Geldspenden können ihr/Sie unterschiedliche Hilfsorganisationen weiterhin ukrainischen Kriegsgeflüchteten und Menschen in der Ukraine unterstützen.
Unsere ersten ukrainischen Gäste werden mitunter vom Verein SOS Ukraine FRI/WHV unterstützt. Ein großer Dank geht an das Team um Vania Haase!
"Speed-Dating" an der OBS Hohenkirchen
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Wenige Tage vor der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Wangerland (Sonntag, 12.09.2021) mussten sich die vier Kandidaten, Mario Szlezak, Jens Damm, Bernd Abrahams und Peter Podein, am 08.09.2021 noch einmal einer großen Herausforderung stellen. Die Oberschule Hohenkirchen hatte ein sogenanntes „Speed-Dating“ der Bürgermeisterkandidaten anberaumt, damit die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen - insbesondere die Erstwähler unter ihnen - „Politik aus direkter Nähe kennen lernen“. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Frau Bente Hoeft-Heyn von Radio Jade
"Speed-Dating" - Was ist das?
Das „Speed-Dating“ ist eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit Politiker
kennen zu lernen. Das Format, welches sich in der Singleszene großer Beliebtheit erfreut,
wird dabei auf die politische Bildung übertragen: Ein einfaches
und unverbindliches Gespräch (coronabedingt im Klassenraum) in einer vorgegebenen Zeiteinheit
ermöglicht die direkte Befragung der Kandidaten.
Peter Podein (parteilos), Bernd Abrahams (Wählergemeinschaft "Pro Wangerland"), Mario Szlezak (SPD) und Jens Damm (CDU) hatten jeweils 20 Minuten Zeit, sich den Fragen der Schülergruppen zu stellen.
Einschulung Klasse 5 - 2021/2022
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Eine aufregende Stimmung lag in der Luft, als sich am 03.09.2021 die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien im Forum der Oberschule Hohenkirchen zur Einschulung versammelten.
![]() |
Klasse 5a - Frau L. Popken |
![]() |
Klasse 5b - Frau B. Sulayman |
Verabschiedung der Abschlussklassen 2021
- Details
- Geschrieben von B. Sulayman
Am 24.06.2021 wurden in diesem Jahr die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler im Forum der Oberschule Hohenkirchen feierlich verabschiedet.
In diesem Abschlussjahr erreichten alle 33 Schülerinnen und Schüler einen Abschluss. Es wurden 1 Förder-, 7 Hauptschul-, 10 Realschul- und 15 Erweiterte Realschulabschlüsse vergeben. "Ihr habt viel trainiert, hattet viele Spiele absolviert, manche gewonnen und auch welche verloren. Auf jeden Fall habt ihr euer letztes Vorrundenspiel erfolgreich bestritten und seid nun in der nächsten Runde. Eure Abschlusszeugnisse sind der Beweis dafür" merkte Herr Kemper an. Die Leistungen seien besonders unter diesen erschwerten Bedingungen sehr erfreulich. Er bedankte sich in diesem Zuge auch bei den Eltern und Lehrkräften, die einen Großteil der Verantwortung mittrugen.
Bennet Buß und Leon Heeren erzählten in ihrer Rede als Schulsprecher vom Unterricht im Home-Schooling, lustigen Anekdoten aus den vergangenen Schuljahren und richteten Wünsche für die Zukunft aus. Musikalisch wurde das Event von unserer Lehrer-Band (Frau Schottstädt, Frau Stührenberg, Herr Eden und Herr Müller) mitgestaltet.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen beglückwünscht allen Absolventinnen und Absolventen zu dem Erfolg!
Präsenzunterricht wird ausgesetzt!
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Kultusminister G. H. Tonne zur Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse vor Weihnachten im Bildungsbereich
Die Ergebnisse der heutigen (13.12.2020) Bund-Länder-Beratungen knüpfen im Bildungsbereich an die für Niedersachsen bereits vergangene Woche getroffenen Regelungen an: Die Präsenzpflicht im Schulbereich wird ausgesetzt, damit insbesondere durch eine Verringerung der Mobilität von Eltern, Kindern und Jugendlichen ein relevanter Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduktion geleistet wird. Diese Regelung gilt bereits ab dem morgigen Montag und damit zwei Tage vor dem weitgehenden „Lockdown“ in anderen Lebensbereichen, wie Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne betont:
„Mit dieser Linie kann die Schule effektiv heruntergefahren werden. Es gilt die Botschaft: Alle, die zu Hause bleiben können, sollen auch zu Hause bleiben und dort lernen. Dafür reicht es, das Fernbleiben der Kinder formlos per Telefon, Mail oder auf Papier gegenüber der Schule anzuzeigen. Damit ab Mittwoch die Schulen dann weitestgehend leer sind, werden alle Tests, Klassenarbeiten und Klausuren ab Mittwoch abgesagt. Für Versetzungen oder Abschlüsse zwingend notwendige Arbeiten müssen verschoben werden
Dessen unbenommen bleiben die Schulen für diejenigen geöffnet, die keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit haben. Das ist eine schlanke Lösung, insbesondere für das Problem der Notbetreuung mit all ihren Nachteilen. Dass andere Länder diesen Weg nach uns auch beschritten sind, zeigt, dass das für die aktuelle Lage unter Abwägungen aller Faktoren die beste Regelung ist.
QUELLE - WEITERLESEN https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/umsetzung-der-bund-lander-beschlusse-vor-weihnachten-im-bildungsbereich-195446.html