OBS Hohenkirchen I Aktuell

 


Erfreulicherweise erhielt unsere Schule Ende November wieder einmal Karten für ein Heimspiel unseres Kooperationspartners Werder Bremen gegen den aktuellen Tabellenführer Bayer Leverkusen.
30 Schüler:innen und Lehrer:innen konnten an dieser tollen Aktion teilnehmen und die besondere Stimmung im Weserstadion hautnah miterleben. Auch der Wettergott spielte mit und sorgte für einige Sonnenstrahlen. Nach einem Besuch der Werder-Fan-Welt und einer Stadionwurst ging das Spiel im ausverkauften Weserstadion auch schon los. An diesem Spieltag standen besondere Aktionen rund um das Thema Inklusion im Vordergrund. So durften beispielsweise Einlaufkinder in speziellen Rollstühlen die Mannschaften aufs Spielfeld begleiten und auch die Aufwärmtrikots waren speziell zu diesem Aktionstag gestaltet.

Leider geriet Werder Bremen früh durch ein sehr unglückliches Eigentor in Rückstand. Gegen Ende der ersten Halbzeit fiel dann das 0:2. Leider wurde Mitte der zweiten Halbzeit ein Tor von Werder aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt. Kurz vor Schluss musste Werder dann noch das dritte Gegentor hinnehmen.
Trotz allem war die Fahrt wieder eine tolle Sache für unsere Schule. Wir wünschen Werder einen erfolgreichen weiteren Saisonverlauf und bedanken uns im Namen der Schülerschaft herzlich für die Aktion.


In diesem Jahr wird es wieder eine Fahrt ins Weserstadion geben. Am Samstag das Spiel gegen Bayer Leverkusen besuchen. Im Zuge der langjährigen Partnerschaft "100 Schulen - 100 Vereine", die unsere Schule und Werder Bremen verbindet, bekommen wir jede Saison die Möglichkeit ein Heimspiel zu besuchen. Weiterhin bietet Werder Bremen interessante Fortbildungen für unsere Kollegen an und es finden Turniere unterschiedlicher Sportarten statt. Dieses Jahr war unsere Schule beispielsweise Ausrichter des Regionsvorentscheides zum Werder-Cup 2016. Auch Stadionbesichtigungen oder ein Besuch des Museums werden für unsere Schule vergünstigt angeboten.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und ein spannendes und hoffentlich erfolgreiches Spiel in Bremen!!!


Auch in diesem Jahr wird wieder eine Fahrt ins Weserstadion stattfinden. Am Samstag, den 25.11.2023 werden 30 Schüler:innen und 5 Lehrer das Heimspiel der Werderaner gegen den Bayer Leverkusen besuchen. Im Zuge der langjährigen Partnerschaft "100 Schulen - 100 Vereine", die unsere Schule und Werder Bremen verbindet, bekommen wir jede Saison die Möglichkeit ein Heimspiel zu besuchen. Die Karten werden unter den Schule ausgelost. Weiterhin bietet Werder Bremen interessante Fortbildungen für unsere Kolleg:innen an und es finden Turniere unterschiedlicher Sportarten statt. Dieses Jahr war unsere Schule beispielsweise Ausrichter des Regionsvorentscheides zum Werder-Cup 2016. Auch Stadionbesichtigungen oder ein Besuch des Werder-Museums werden für unsere Schule vergünstigt angeboten.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und ein spannendes und hoffentlich erfolgreiches Spiel in Bremen!!!


Neu gegründete Schülerfirma "FEMA" gibt ihr Debut

Am Donnerstag, den 31.08.2023, verwandelten die Zehntklässlerinnen der Schülerfirma "FEMA" unser Forum in eine Disko. Eingeladen hatten sie unsere Jahrgänge 5-7 zu einer Willkommensparty zum neuen Schuljahr. Mit Partyspielen, Musikwünschen, Getränken und Snacks verwöhnten sie unsere jüngeren Schüler:innen. Besonders unsere neuen Fünftklässler:innen hatten so die Gelegenheit die Schule und ihre neuen Mitschüler:innen in einem ganz anderen Rahmen kennenzulernen.

Unterstützt wurde die Schülerfirma von anderen Schülerfirmen, besonders vom Kiosk und der Cateringfirma „Tischleindeckdich“, aber auch die „Franzosen“ trugen ihren Teil bei. Einlass, Verkauf, DJ, Animation… alle hatten sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung ihre feste Aufgabe, die sie gewissenhaft wahrnahmen.

Die Willkommensparty war ein voller Erfolg und auf Tessas Nachfrage am Ende, ob es eine Wiederholung geben sollte, riefen alle 64 teilnehmenden Schüler:innen so laut ja, dass es bestimmt ganz Hohenkirchen hörte.


Am 25.08.2023 besuchte der 5. Jahrgang das Regionale Umweltzentrum (RUZ) in Schortens. Die Klassen haben viel erlebt und tolle Spiele gespielt. Vielen Dank für das tolle Programm! @ruz.schortens

   

Sommer, Sonne satt und knapp 90.000 Schritte in 4 Tagen – Jahrgang 8 auf Klassenfahrt in St. Peter-Ording (21.08.-25.08.23)

Am Montag, den 21.08.2023 starteten wir um 09.30 mit dem Bus an der OBS Hoki. Nach knapp 5 Stunden Fahrt inkl. Rast beim „Goldenen M“ (sehr zur Freude der Schüler:innen) erreichten wir endlich unsere Unterkunft für die nächsten Tage. Im Evangelischen Jugenderholungsdorf St. Peter-Ording konnten wir, nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung der Mitarbeiter:innen, unser Haus „Bunte Kuh“ beziehen. Nachdem die Schüler:innen ihre Zimmer eingerichtet hatten, konnte Zeit bis zum Abendessen auf dem großzügigen Gelände des Jugenderholungsdorfes verbracht werden. Besonders war an der Unterkunft ebenfalls, dass wir als Gruppe selbst unser Essen aus der „Kombüse“ holen mussten. Die Tische im hauseigenen Speisesaal mussten von den Schüler:innen selbst auf- und abgedeckt werden und das Spülen des Geschirrs (gottseiddank mit einer Spülmaschine) lief auch in Eigenregie der Schüler:innen. Ein großes Lob an den 8. Jahrgang! Das hat jeden Morgen und jeden Abend super funktioniert! Nachdem Abendessen erkundeten wir das Dorf sowie den Südstrand. Bei einem wunderschönen Sonnenuntergang ging der erste Tag auch schon zu Ende. Den Rest des Abends verbrachten viele gerne mit Gesellschaftsspielen im Gruppenraum.

Am Dienstag wurden wir von der Sonne geweckt. Nach dem Frühstück ging es zu Fuß los nach St. Peter-Bad. Dort gab es erst Freizeit im Dorf, die viele Schüler:innen zum Eis essen nutzen. Anschließend ging es gemeinsam über die ca. 1000m lange Seebrücke an den Hauptstrand von St. Peter-Ording, um dort den Rest des Tages zu verbringen. Die Augustsonne meinte an diesem Tag wirklich gut mit uns. Als Belohnung gab es an diesem Tag für alle Schüler:innen auf dem Rückweg ein Eis. Schließlich Am Mittwoch ging es los zur Wattwanderung. Zwei kompetente junge FÖJ-lerinnen der Schutzstation Wattenmeer führten uns knapp 2 Stunden durch das Watt und zeigten uns viele Schätze des Weltnaturerbes. Einige Schüler:innen gönnten ihrer Haut sogar noch eine Ladung Wattenmeerschlick. Der Rest des Tages verbrachten wir mit Freizeit. Einige erkundeten in Kleingruppen das Dorf oder spielten mit Herrn Grabbe Basketball auf dem Gelände.

Am Donnerstag ging es zu Fuß zum Bahnhof St. Peter-Süd, um von dort aus mit Zug in die nordfriesische Kleinstadt Husum zu fahren. Dort machten wir zuerst gemeinsam eine kleine Sightseeing Runde durch den Schlosspark, die Altstadt und zum Hafen. Da Husum auch einige Shoppingmöglichkeiten bietet, konnten die SuS den Rest des Tages in Kleingruppen die Stadt erkunden. Pünktlich zum Abendessen erreichten wir die Herberge und die ersten Regentropfen fielen. Damit wurde der letzte Abend leider mit Regen beendet, was aber der Stimmung nichts zum Abbruch tat. Voller Freude wurde der letzte Abend genossen. Viele kamen nochmal in den Genuss von Werwölfen und anderen Gesellschaftsspielen. Am Freitag ging es nach dem Frühstück zurück ins Wangerland. Viele verschliefen die 5-stündige Fahrt und so ging eine schöne Woche voller Sonne, Spaß und Freude vorbei! Der 8. Jahrgang hat sich vorbildlich verhalten und wir als Lehrkräfte sind froh, dass wir so eine tolle Truppe dabeihatten.

   

Die Oberschule Hohenkirchen stellt sich vor. Informationen zum Schulbesuch.

 

Welche Schulabschlüsse können an der Oberschule erreicht werden?

 

Aktuelle Meldungen rund um das Schulleben an unserer Schule.