OBS Hohenkirchen I Aktuell

 


Auch die Oberschule Hohenkirchen war indirekt an der Wahl zum Landtag am 09.10.2022 unmittelbar beteiligt. Herr H. Janssen sorgte als Wahlleiter in seinem Wahlkreis, im Landkreis Wittmund, für die ordnungsgemäße Auszählung aller Stimmen. Pünktlich schloss um 18:03 Uhr das Wahllokal und die Urne wurde ausgeschüttet (siehe Bild rechts, Anzeiger für Harlingerland, Bild: Anke Laumann).

Hinweis
Zur Durchführung von Wahlen sind Wahlhelfer:innen unerlässlich. Sie bilden das Fundament der Selbstorganisation der Wahl durch das Volk und sind daher die wichtigsten Träger des Wahlverfahrens. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer wirken – bei bundesweiten Wahlen – in ca. 88.000 Wahlvorständen mit und sind für die meisten Wählerinnen und Wähler die nächste Kontaktperson.


Unsere neuen Schüler:innen des 5. jahrgangs führten gleich zu Beginn des Schuljahres an der neuen "großen" Schule eine Kennenlernfahrt ins Dorf Wangerland durch. Mit den neuen Klassenlehrern Herrn Eden und Herrn Janssen verbrachten die Kinder 2 Tage gemeinsam, um sich bei einem bunten Programm gegenseitig besser kennzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken.

Unterstützt wurden sie von unserer Sozialpädagogin Frau Marks-Hermann und von unserem diesjährigen FSJ-Absolventen Keno Krebs.

Nach der Zimmerverteilung wurde von den Schüler:innen eine kleine Erkundungsralley über das Hotelgelände durchgeführt. Da das Wetter mitspielte, konnte anschließend das Wangermeer für etwas Abkühlung sorgen.

Nach dem gemeinsamen Grillabend konnten noch Marshmellows am Lagerfeuer zubereitet werden. Am nächsten Morgen fand nach dem Frühstück eine Floßbauaktion als teambildende Maßnahme statt. Vier Teams bauten aus vier Fässern, zwei Holzpaletten, zwei Rundhölzern und mehreren Metern Seil die Flöße, die anschließend zu Wasser gelassen und ausprobiert wurden.

Nach der Mittagspause durften die Schüler:innen noch die Nordsee-Spielstadt mit den Fahrgeschäften besuchen. Die heißersehnte Schaumparty am Strand rundete die Fahrt am Abend ab, bei der unsere neuen 5er mächtig Spaß hatten.

   

Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Schuljahr und danken dem Team des Dorfes Wangerland für den schönen Aufenthalt.

Eine aufgeregte Stimmung lag in der Luft, als sich am 26.08.2022 die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien im Forum der Oberschule Hohenkirchen zur Einschulung versammelten.

Klasse 5a - Herr H. Janssen
 
Klasse 5b - Herr E. Eden
 

Weiterlesen: Einschulung 2022/2023


Die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 führten in der Zeit vom 30.05. bis zum 03.06.2022 ihre traditionelle Mottowoche durch, in der sie sich zu unterschiedlichen Themen an fünf Tagen in der Woche verkleiden.

Themen waren in diesem Jahr „Mafia“, „Helden der Kindheit“, „Assi“, „Overdressed“ und „Zeitreisen“. Die Mottowochen werden durch die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler selbstständig organisiert. So gab es in diesem Jahr sogar laute Musik auf dem Schulhof in den großen Pausen, natürlich passend zum jeweiligen Thema.

Die Mottowoche kann man schon als Tradition an der Schule verstehen. Sie ist ein Highlight am Ende des Schuljahres für alle Abschlussschülerinnen und –schüler, die am 03.06. bzw. am 08.06. ihren letzten Unterrichtstag hatten. Gerade in der Zeit der Pandemie, in der sie sich fast dauerhaft im Wechselmodell (Szenario B) befanden und den Unterricht in der Schule in Halbgruppen aufhalten mussten, waren besonders sie gefordert, sich auf ihre Schulabschlüsse vorzubereiten und dabei den Spagat zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen zu vollziehen.

Die feierliche Verabschiedung findet am 24.06.2022 im Forum der Oberschule statt.

   
   

)

Die Oberschule Hohenkirchen stellt sich vor. Informationen zum Schulbesuch.

 

Welche Schulabschlüsse können an der Oberschule erreicht werden?

 

Aktuelle Meldungen rund um das Schulleben an unserer Schule.