OBS Hohenkirchen I Aktuell
Evakuierung in 3 1/2 Minuten!
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Am 13.11.2014 fand am Schulzentrum Hohenkirchen eine Alarmübung statt. Neben den Schülerinnen und Schülern der Oberschule waren auch die Kinder der Grundschule beteiligt. Um 11:50 Uhr schrillte die Alarmglocke und die einzelnen Klassen mussten ihre Fachräume auf den vorgeschriebenen Fluchtwegen verlassen. Innerhalb von nur 3 1/2 Minuten war die gesamte Schule evakuiert und auf den ausgewiesenen Sammelplätzen versammelt.
Während Frau Rehdelfs, Frau Liedigk, Herr Mehmeti und Herr Kemper das Schulgebäude kontrollierten, wurde die Anwesenheit der 400 Schülerinnen und Schülern auf den drei Sammelplätzen kontrolliert. Jetzt gilt es den Feueralarm auszuwerten. Gibt es organisatorische Mängel? - Können alle Klassen den Alarm überall hören? Ist der Alarm laut genug und als Alarmsirene zu erkennen? Mit all diesen Fragen wird sich der Sicherheitsbeauftragte der Oberschule (Marcus Teerling) in den nächsten Tagen beschäftigen. Die nächste Alarmübung findet dann gemeinsam mit der lokalen Feuerwehr und unserem Schulsanitätsdienst statt.
Öffentliche Sitzung des Kreiselternrates am 13.11.2014
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Der Kreiselternrat tagt am Donnerstag, den 13.11.2014 um 20 Uhr in der IGS Schortens. Die Sitzung ist öffentlich.
D. h. Eltern und Elternvertreter sind als Gäste herzlich willkommen.
Darüber hinaus können Elternvertreter/innen bzw. Eltern über den E-Mail-Verteiler des Kreiselternrates Informationen des Kreis- und Landeselternrates erhalten.
SV-Seminar der OBS tagt in Schillig
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Die Schülervertreterinnen und –vertreter (SV) aller Klassen sowie die SV-Beratungslehrer Herr Janssen und Herr Veenhuis arbeiten am 10.11.2014 in einem eintägigen Seminar in Schillig zu den Grundlagen ihrer Tätigkeit. Hierbei sollen Rechte und Ziele der Schülervertretung an der Oberschule Hohenkirchen vermittelt bzw. diskutiert werden. Neue Projektideen für das laufende und kommende Schuljahr sollen durch die Schülerinnen und Schüler und unter Anleitung der beiden SV-Beratungslehrer methodisch entwickelt und hinsichtlich ihrer Realisierung eruiert werden. Darüber hinaus werden die Vertreterinnen und Vertreter für die schulischen Gremien gewählt und bestimmt.
Schöne Herbstferien :-)
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Das Kollegium und das Mitarbeiter-Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schülern, sowie allen Eltern und Angehörigen schöne und erholsame Herbstferien.
Wir sehen uns wieder am 10.11.2014
Das neue Seewiefken ist da!!!
- Details
- Geschrieben von Jugendpflege Wangerland
Die neuste Ausgabe des Seewiefkens ist da :-)
Das Seewiefken ist die Zeitung der Jugend im Wangerland und ist ab sofort in allen Jugendräumen, im Sekretariat der Oberschule und im Rathaus erhältlich. Auf 16 Seiten haben die Jugendlichen jede Menge Interessantes zusammengetragen. In redaktionellen Angelegenheiten werden die wangerländer Jugendlichen von Melanie Hanz (Redakteurin der Nordwest Zeitung) unterstützt.
Vorgestellt wurde die neuste Ausgabe am Mittwoch (22.10.2014) im Dorfgemeinschaftshaus in Wiefels. In diesem feierlichen Rahmen nutzten die Jungredakteure und die drei Jugendpfleger (Kornelia König, Anja Willms-Janssen und Jörg Westphal) die Gelegenheit, den Bürgermeister Harald Hinrichs zu verabschieden und bedankten sich für die Unterstützung diverser Projekte der Jugendpflege. Weiterhin wurde der neue Amtsträger Björn Mühlena vorgestellt.
Demnächst ist das Seewiefken auch online verfügbar, denn unsere Oberschule wird alle Seewiefken-Ausgaben auf der Schulhomepage einstellen.
![]() |
Foto: Melanie Hanz (Nordwest Zeitung) |
Präsentation der neusten Ausgabe des Seewiefkens in der lokalen Presse:
Liebe Grüße aus Lettland ... ;-)
- Details
- Geschrieben von Comenius-Team
In den Gastfamilien haben wir uns alle sehr wohl gefühlt. Antje Bleeker und ich waren in der selben Gastfamilie. Unsere Gastschwester heißt Kristena. Marina Conelius war bei einem anderen Mädchen, ihr Name ist Nikola. Die Gastfamilien haben uns sehr herzlich aufgenommen. Wir haben in den Familien viel Zeit verbracht, sodass wir uns sehr gut einleben konnten. Wir haben uns sehr gut verstanden und hätten auch noch länger bleiben können. Aber wir mussten ja nach Hause, da wir ja die nächste Woche wieder Schule hatten. Ich persönlich hätte dort noch mindestens eine Woche bleiben können. Ich hab mich wie zu Hause gefühlt. Für mich war die Woche wahnsinnig spannend, aufregend, lehrreich und vor allem wunderschön.
Kea Szlezak 9bR