OBS Hohenkirchen I Aktuell
Die Sieger des WM-Tippspiels stehen fest!!!
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Die Weltmeisterschaft 2014 ist vorbei und Deutschland ist zum vierten Mal Weltmeister. Auch im Fußball-WM-Tippspiel der Oberschule Hohenkirchen gibt es Gewinner und in der Gesamtwertung einen Tipp-Meister:
Den ersten Platz belegt Hauke Ehmen (78 Pkt.), aus dem Team "Schülerinnen und Schüler", Silber geht mit 66 Pkt. an Manfred Popken (Team "Lehrer/Mitarbeiter") und an Dennis Steinberg (Team "Schülerinnen und Schüler") Den Sieger-Pokal des Teams "Eltern/Ehemalige/Freunde" erhält Werner Remmers (55 Pkt.).
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!!!
Projekt „Praktische Berufsweltorientierung“ an der OBS
- Details
- Geschrieben von B. Schneider
Metall bearbeiten, Tisch richtig eindecken und unerwünschte Mitbewohner bekämpfen - Das neue Projekt „Praktische Berufsweltorientierung“ an der Oberschule Hohenkirchen
Am 08. und 09. Juli übernahmen Betriebe der Region das Geschehen im Forum der OBS Hohenkirchen. An neun verschiedenen Stationen haben Achtklässler an zwei Vormittagen berufstypische Tätigkeiten durchgeführt. Ausbildende Firmen aus der Region fanden sich mit Personal und Equipment in der Schule ein und stellten an beiden Tagen den Schülern des 8. Jahrgangs verschiedene Berufsbilder vor.
Ziel des Projekts ist es, den Jugendlichen durch praktische Übungen einen Einblick in die Vielfalt der Berufswelt zu verschaffen, persönliche Neigungen zu entdecken und Voraussetzungen für eine spätere Ausbildung zu erfahren.
Das Modul „Praktische Berufsweltorientierung“ ist nur eins von vielen Bausteinen im Rahmen berufsorientierender Maßnahmen, die den Schulen von der Agentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaftt (BNW) angeboten werden.
Durch die Beteiligung der Firmen Rehau aus Wittmund, DeHoGa Friesland, der LZO und Nehlsen GmbH, der AOK, Premium Aerotec GmbH, des Kindergarten Südstern und des Richthofen Geschwaders Wittmund konnten zahlreiche Berufsfelder an den einzelnen Ständen simuliert und den Schülern näher gebracht
werden. So durften die Jugendlichen unter anderem einen Türkleiderhaken biegen, große Büroklammern herstellen, Küchenkräuter und Gewürze bestimmen oder Schädlinge und ihre Bekämpfung kennen lernen.
Weiterlesen: Projekt „Praktische Berufsweltorientierung“ an der OBS
75 Abschlussschüler/innen verlassen die Oberschule
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Am 04.07.2014 wurden in diesem Jahr die Abschlussschülerinnen und –schüler traditionell im Forum der Oberschule Hohenkirchen verabschiedet. In diesem Abschlussjahr erreichten alle Schülerinnen und Schüler einen Abschluss und es wurden 19 Hauptschulabschlüsse, 48 Realschulabschlüsse und sogar 19 Erweiterte Sekundarabschlüsse I vergeben. Das Team der Oberschule beglückwünscht allen Absolventinnen und – absolventen für diese Gemeinschaftsleistung.
Schulleiter Heyo Kemper wünschte den Abschlussklassen nur das Beste für ihre Zukunft. „Ich wünsche euch, dass ihr die richtigen Ziele gesetzt habt, dass ihr die richtigen Entscheidungen getroffen habt ... sei es sofort in den Beruf zu gehen ... sei es eine weiterführende Schule zu besuchen.“
Foto rechts: Rahel Arnold (NWZ)
Den Schülerinnen und Schülern, von denen bereits viele eine Ausbildungsstelle haben oder eine weiterführende Schule besuchen werden, wünschte er, sie mögen in Zukunft die richtigen Entscheidungen treffen und die richtigen Ziele verfolgen, er wünschte ihnen aber auch, dass sie den Mut haben einen eingeschlagenen Weg zu korrigieren, wenn sie feststellen, dass er in eine Sackgasse führen könnte.Sein Dank ging an die Elternschaft, die das Schulleben kreativ und konstruktiv mitgestaltet haben; an die Lehrkräfte für ihr Engagement, ihre Geduld und Ihr Verständnis, für ihre Konsequenz und ihr Einfühlungsvermögen.
Weiterhin bedankte er sich bei den guten Seelen, die dafür sorgen, dass das Räderwerk Schule funktioniert: Unsere Schulsekretärin Frau Antons, unseren Hausmeister Herr Damke, unserer Schulassistentin Frau Rehdefs, unseren Schulsozialarbeiterinnen Frau Heinrich und Frau Spieß, unsere Berufseinstiegsbegleiterin Frau Schneider, unseren Reinigungskräften und den vielen außerschulischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weiterlesen: 75 Abschlussschüler/innen verlassen die Oberschule
Projekt Ballett – bringt Tanzen was für die „gute Haltung“?
- Details
- Geschrieben von Dr. med. Regina-Maria Fladung
„Schlaffi“ war gestern! Eine positive und attraktive Ausstrahlung haben, Selbstbewusstsein verkörpern – wer möchte das nicht? Eine aufrechte Haltung ist dazu unerlässlich. Diese zu gewinnen und behalten, ist im Zeitalter von Smartphones und Tablets aber nicht ganz einfach; das langdauernde Sitzen erst in der Schule, dann am Computer fordert seinen Tribut. Die Folgen sehe ich als Orthopädin jeden Tag in meiner Praxis – Hohlrundrücken bei abgeschwächter Bauch- und Gesäßmuskulatur, verkürzten Hüftbeugern, dabei nach vorn gekipptes Becken, einwärts gedrehte Beine, Knick-Senkfüße… Nicht nur unattraktiv, sondern auf Dauer auch schmerzhaft und teuer für alle Beteiligten. Was tun?
Natürlich gibt es Krankengymnastik durch gut ausgebildete TherapeutInnen. Die funktioniert aber nur, wenn der/die PatientIn engagiert und dauerhaft konsequent mitmacht (und die nötigen Rezepte unter den Zwängen der Budgetierung ausgestellt werden können). (Bild links: Quelle)
Die langjährige praktische Erfahrung sagt, dass Krankengymnastik zweimal wöchentlich 20 Minuten nicht reicht. Hand auf’s Herz: Wer macht die Übungen auch zu Hause? Regelmäßig? Ehrlich gegen sich selbst? Ok…
Weiterlesen: Projekt Ballett – bringt Tanzen was für die „gute Haltung“?
Gelungener Abschlussstreich 2014
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Am 02.07.2014 fand der Abschlussstreich der Schulabgängerinnen und –abgänger 2014 der Oberschule Hohenkirchen statt. Mit der Aufforderung, „Ich möchte ein Spiel spielen“, wurden der Schülersprecher Tilko Bohms und der Schulleiter in Ketten gelegt und von einer Schülergruppe entführt.
In der Sporthalle angekommen fixierten sie beide Geiseln über einem Wasserbecken. Nach der ersten großen Pause "befreiten" ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ab der dritten Stunde vom Unterricht. Alle Klassen wurden in die Sporthalle geführt, wo ein zweistündiges Programm auf sie wartete.
… das Spiel konnte beginnen!!! …
Spiel um Spiel traten die Lehrkräfte gegen Schülerinnen und Schüler an, um den Schülersprecher bzw. den Schulleiter aus der Gefangenschaft zu befreien. Am Ende der Veranstaltung gingen jedoch beide Geiseln baden.
Organisiert wurden die Spiele von den Abschlussklassen, die allen Beteiligten viel Spaß bereiteten. Dieser "Streich" war wirklich gelungen und sollte den kommenden Jahrgängen ein Vorbild sein. Im Anschluss fand dann das traditionelle Grillen statt.
Abschlussfeierlichkeiten 2014
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Die Abschlussschülerinnen und -schüler der Oberschule Hohenkirchen werden am Freitag, 4. Juli, aus der Schule entlassen.
Die Veranstaltung beginnt mit der Zeugnisausgabe in den Klassen, ab 11.45 Uhr wird im Forum der Oberschule gemeinsam gefeiert.
Am Abend findet dann ab 21 Uhr (Einlass 20.30 Uhr) nach dem WM-Spiel Deutschland-Frankreich der Abschlussball in der Eventhalle des Hotels „Dorf Wangerland“ statt.