OBS Hohenkirchen I Aktuell
Anmeldung Klasse 5
Auf unserer Anmeldeseite erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind zur Zeiten der Pandemie an der Oberschule Hohenkirchen anmelden können.
Anmeldungen können jederzeit getätigt werden.
10bR ist Gewinner im Wettbewerb "Be Smart - Don't Start"
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Seit 12 Jahren nehmen jährlich einige Klassen an dem Präventionsprojekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung teil. Zum ersten Mal gehören wir dieses Mal zu den Gewinnern.
Die Klasse 10bR hat 300 € für eine gemeinsame Klassenaktivität gewonnen!
Der Wettbewerb hat folgende Ziele:
- Das Thema „Nichtrauchen” in die Schulen zu bringen und attraktiv für Schülerinnen und Schüler zu machen
- Verzögerung bzw. Verhinderung des Einstiegs in das Rauchen bei nichtrauchenden Schülerinnen und Schülern
- Einstellen des Zigarettenkonsums bei den Schülerinnen und Schülern, die bereits mit dem Rauchen experimentieren, sodass sie nicht zu regelmäßigen Rauchern werden
- Durchführung begleitender gesundheitsfördernder Maßnahmen in der Klasse
Durch die Teilnahme bei "Be Smart - Don't Start" soll Schülerinnen und Schülern ein Anreiz gegeben werden, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen. Er richtet sich daher besonders an die Klassen, in denen noch nicht geraucht wird oder nur wenige Schülerinnen und Schüler rauchen.
"Be Smart – Don’t Start", der bundesweite Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen, fand im Schuljahr 2013/2014 zum siebzehnten Mal vom 11. November 2013 bis zum 30. April 2014 statt.
Mottowoche der Abschlussjahrgänge
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Kurz vor Schulschluss denken sich die Absolventinnen und Absolventen Motto-Tage aus – von „Kinderhelden“ bis „Hogwarts“. Dann kommen sie fünf Tage lang bunt verkleidet in die Schule und stellen alles auf den Kopf.
Am 26.05-30.05.2014 war es wieder soweit Da hieß es, den alten Schulranzen aus der Grundschule wieder heraus zu kramen, die verrücktesten Outfits zu erstellen und vor allem: Mut zu haben, sich zum Clown zu machen.
In der Mottowoche ging es in erster Linie darum, möglichst extravagant auszusehen. Die Devise lautet: fünf Tage – fünf Mottos. An jedem Tag wurde ein anderes Thema umgesetzt.
Tippspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
An der Oberschule Hohenkirchen gibt es jetzt das spannende Fußball-Tippspiel zur WM 2014 von Wolfgang Kurth. ... Meldet Euch/ melden Sie sich an!!!
Jeder der mitmachen möchte ist willkommen (Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen, Mitarbeiter/innen, Ehemalige und Freunde).
Wer wird Weltmeister 2014. Wiederum gibt es den Mannschaftswettbewerb der Teams "Eltern/Ehemalige/Freunde", Schülerinnen/Schüler" und "Lehrer/Mitarbeiter". Viel Spaß!!!
(Der Link zum WM-Tippspiel ist in der rechten Randspalte zu finden.)
Bürgermeisterwahl an der OBS Hohenkirchen
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
POLITIKER QUATSCHEN
… zu lange, labern zu viel und reden um den heißen Brei, so lauten
die gängigen Vorurteile. Doch nur die wenigsten Wählerinnen und Wähler nutzen
die Gelegenheit, tatsächlich mit den Politikern ins Gespräch zu kommen.
In diesem Zusammenhang bot die Oberschule Hohenkirchen gemeinsam mit der Jugendpflege Wangerland und Radio Jade den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen die Gelegenheit, die drei Bewerber um die Nachfolge von Harald Hinrichs hautnah kennen zu lernen.
In der Form eines „Speed-Datings“ stellten sich die Politiker den Fragen der potentiellen Jungwählerschaft.
"Speed-Dating" - Was ist das?
Das „Speed-Dating“ ist eine neue, schnelle und unkomplizierte Möglichkeit einen Politiker
kennen zu lernen.
Das Format, das sich in der Singleszene großer Beliebtheit erfreut,
wird dabei auf die politische Bildung übertragen: Ein einfaches
und unverbindliches Gespräch in einer vorgegebenen Zeiteinheit
ermöglicht die direkte Befragung der Kandidaten.
Rainer Hinrichs (parteilos; mit Unterstützung der CDU), Björn Mühlena (parteilos; unterstützt von der SPD) und Reiner Tammen (Grüne) hatten jeweils zehn Minuten Zeit, sich den Fragen der fünf Schülergruppen zu stellen.
Die Bürgermeisterkandidaten waren gezwungen, möglichst konkret zu antworten und sich nicht in langen Reden zu verlieren.
Nach Ablauf der Zeit ertönte eine Glocke und es war gerade noch Zeit, den Satz zu Ende zu bringen. Anschließend wechselten die Kandidaten die Schülergruppe. Zwischen den kurzen Gesprächs-sequenzen blieb Zeit für eine
schnelle Bewertung des Kandidaten.
Das allgemeine Passwort ist nicht mehr verfügbar!
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Die allgemeinen Benutzerdaten für den Zugang zur Schulhomepage der Oberschule Hohenkirchen (Benutzer: Schueler, Passwort: Be8tediePläne!) sind ab sofort nicht mehr verfügbar, da wir für besondere Service-Leistungen (z. B. Wahl der Wahlpflichtkurse, AGs, etc.) individualisierte Benutzerdaten benötigen. Bitte melden Sie sich / Ihr Euch an. - zur Registrierung -
Werner Remmers erster Meister im OBS-Tippspiel
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Die Bundesliga-Saison ist vorbei und der FC Bayern München hat sich wiederholt in neuer Rekordzeit den Meistertitel gesichert.
Auch im Fußball-Bundesliga-Tippspiel der Oberschule Hohenkirchen gibt es Gewinner und und in der Gesamtwertung einen Tipp-Meister:
Den ersten Platz belegt Werner Remmers (129 Pkt.) ... Grüße von nebenan!!! ... aus dem Team Eltern/Ehemalige/Freunde, Silber geht an Folkert Veenhuis (Team Lehrer/Mitarbeiter, (125 Pkt.) und den dritten Platz belegt Heyo Kemper (ebenfalls Team Lehrer/Mitarbeiter, 121 Pkt.). Den Sieger-Pokal des Teams "Schülerinnen und Schüler" erhält Marlon Flentje (100 Pkt.) Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!!!
(Für die Saison 2014/2015 hoffen wir wieder auf zahlreiche Anmeldungen.)