OBS Hohenkirchen I Aktuell
Anmeldung Klasse 5
Auf unserer Anmeldeseite erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind zur Zeiten der Pandemie an der Oberschule Hohenkirchen anmelden können.
Anmeldungen können jederzeit getätigt werden.
Gesunde Ernährung mit Milch und Werder Bremen
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Mehr über gesunde Ernährung lernen und den Spaß an Bewegung entdecken – Am Freitag, den 09.05.2014 machte das Ammerländer Michmuhbil an unserer Schule Station.
Die Aktionswochen „Ammerländer Milchmuhbil on tour“ waren ein gemeinsames Projekt der Corporate-Social-Responsibility-Marke des SV Werder Bremen WERDER BEWEGT – LEBENSLANG und der Molkerei Ammerland.
In der Schulküche der Oberschule Hohenkirchen zeigte eine Ernährungsberaterin der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. unseren
Schülerinnen und Schülern Wissenswertes rund um das Lebensmittel Milch und gesunde Ernährung.Anschließend fand in der Schulküche ein Snack-/Shake-Seminar statt, bei dem Schülergruppen gezeigt wurde, wie sie einfache und leckere Snacks und Shakes aus Milchprodukten herstellen können.
Comenius-Partner besuchen die OBS Hohenkirchen
- Details
- Geschrieben von A. Deimann
Vom 05.05. bis zum 09.05 bekommt die Oberschule Hohenkirchen Besuch von ihren europäischen Comenius-Projekt-Partnern. Aus Lettland, Rumänien, Griechenland, Spanien, Frankreich undder Türkei reisen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer an, um unsere Schule und uns kennen zu lernen.
Programmpunkte der Woche (Timetable):
• Die Präsentation der künstlerischen Wettbewerbe der einzelnen Länder. • Die Besichtigung des Jeverschen Brauhauses. • Eine Wattwanderung zur Insel Baltrum. • Die Besichtigung des Weltkulturerbes in Bremen.
Des Weiteren werden wir gemeinsam den Europatag begehen und die Verbindung zwischen den Partnerschulen festigen.
... zum Projekt .... http://www.comeniusce.blogspot.de
Schriftliche Abschlussprüfungen 2014
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Es ist wieder soweit! In der kommenden Woche beginnen die Abschlussprüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung.
![]() ![]() |
![]() |
Termine:
|
![]() |
Nachschreibtermin:
|
Weitere Informationen zu den Abschlussprüfungen finden Sie / findet Ihr auf den Seiten der Niedersächsischen Landesschulbehörde.
Unser Team wünscht allen Abschlussschülerinnen und -schülern viel Erfolg ... :-)
Das "EWE-Mobil" besuchte die OBS Hohenkirchen
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Absolventen in den sogenannten „MINT-Fächern“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sind in der heutigen Zeit sehr gefragt. So kommt es, dass viele Ingenieursstellen in Deutschland nicht besetzt werden können.
"Was liegt also näher, als das Interesse der Jugendlichen für Naturwissenschaften bereits in der Schule zu wecken?"
Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts zum Thema "regenerative Energien", machte vom 28.04. bis zum 30.04.2014 das Energiemobil „Energie macht Schule“ für drei Tage Halt an der Oberschule Hohenkirchen und bereicherte den Schulalltag mit mobilen Werkstätten.
Mit Werkzeugen, Materialien und Bauplänen hielten zwei Mitarbeiter des Energiekonzerns Einzug in die Werkräume unserer Schule, um an zwei ganzen Tagen (07:50 - 17:00 Uhr) mit den Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Jahrgangsstufe gruppenweise „Solar-Mobile“ und/oder mikroprozessorgesteuerte Roboter zu bauen.
Aus Materialien wie Lochstreifen und Rohrmetern wurden zunächst die benötigten Bauteile an den aufgebauten Werkbänken gefertigt.
Anschließend wurde diese dann nach Bau- und Schaltplan zusammengefügt. Viele der Schülerinnen und Schüler hatten dabei das erste Mal einen Lötkolben in der Hand oder eines der anderen bereitgestellten Werkzeuge.
Bürgermeisterkandidaten stellen sich den Abschlussklassen
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Vorankündigung: Das Wangerland wählt am Sonntag, den 25. Mai einen neuen Bürgermeister. In diesem Zusammenhang bietet die Oberschule Hohenkirchen gemeinsam mit der Jugendpflege Wangerland und Radio Jade den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen die Gelegenheit, die drei Bewerber um die Nachfolge von Harald Hinrichs hautnah kennenzulernen. In der Form eines „Speed-Datings“ stellen sich die Politiker den Fragen der potentiellen Jungwählerschaft. Die nichtöffentliche Veranstaltung findet am 15.05.2014 im Forum der Oberschule Hohenkirchen statt.
In den Gesprächsrunden stehen unterschiedliche Themenfelder im Mittelpunkt. Neben Fragen, die unsere Jugendlichen persönlich betreffen, werden die Kandidaten ebenso zu künftigen Entwicklungen in der Gemeinde Wangerland interviewt.
Folgende Kandidaten stellen sich den Fragen der drei zehnten Abschlussklassen: (v.l.n.r.: Rainer Hinrichs (parteilos; mit Unterstützung der CDU), Björn Mühlena (parteilos; unterstützt von der SPD) und Reiner Tammen (Grüne)). Die Moderation des Events übernimmt Frau Katharina Guleikoff (Radio Jade). Antje Bleeker (Schülerin der Oberschule Hohenkirchen, Praktikantin bei der Jugendpflege) wird die anschließenden Schülerwahlen an unserer Schule organisatorisch unterstützen.
Ausbildung der Klimabeauftragten
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Am 23. und 24.04.2014 gab es die ersten beiden Workshops des „Regionalen Umweltzentrums Schortens (RUZ)“ an der Oberschule Hohenkirchen. 24 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe erarbeiteten gemeinsam mit den Projekt-leiterinnen Ina Rosemeyer und Wiebke Schönbohm-Wilke Ideen, wie sich die Klimabilanz unserer Schule verbessern lässt
So wurden an den Aktionstagen der Wasser- und Stromverbrauch, der Papierverbrauch, die Heizung in der Pausenhalle sowie die Müllbeseitigung der Schule untersucht. Anschließend wurden Projektvorschläge für Energiesparmaßnahmen in den Kleingruppen diskutiert und über deren Umsetzung an unserer Schule erarbeitet. Die Aufgabe der Klimabeauftragten ist nunmehr die Weitergabe ihres erworbenen Wissens an die Schulgemeinde.