OBS Hohenkirchen I Aktuell
Anmeldung Klasse 5
Auf unserer Anmeldeseite erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind zur Zeiten der Pandemie an der Oberschule Hohenkirchen anmelden können.
Anmeldungen können jederzeit getätigt werden.
Ein spannender Tag beginnt: Niedersächsischer Landtag
- Details
- Geschrieben von Pia
Heute am 22.01.2014 fahren wir, nämlich die Klassen 10aR und 10bR, nach Hannover in den niedersächsischen Landtag.
Um 07:40 Uhr fahren wir mit dem Bus in Hohenkirchen los und kommen um 11 Uhr in Hannover an. Nachdem wir freundlich empfangen werden, müssen wir zuerst unsere Taschen und Jacken abgeben und werden daraufhin in einen Raum begleitet, indem wir den Ablauf des Tages erfahren. Dort gucken wir uns auch einen Film über den Landtag an. Dieser vermittelt uns aufschlussreich alle wichtigen Dinge zum und über den Landtag. Wir erfahren unter anderem, dass der Landtag das Parlament des Landes ist und dort die Vertreter des Volkes (die Abgeordneten) für das Volk „sprechen“. Man könnte sagen: "Das Volk ist der Boss - und der Landtag sein Sprachrohr."
Die Gesetze, die für das Land Niedersachsen gelten, werden vom Landtag beschlossen. Zudem wählt der Landtag auch den Ministerpräsident oder die Ministerpräsidentin der Landesregierung und kontrolliert die Landesregierung bei dem, was sie tut.
Weiterlesen: Ein spannender Tag beginnt: Niedersächsischer Landtag
Grundschüler werden am 07.02. feierlich begrüßt!
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Der Umzug der dritten und vierten Grundschulklassen findet in den Winterferien statt. Aus diesem Anlass möchte die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen am 07 Februar gemeinsam mit Eltern und Kindern feiern. Die Veranstaltung findet am Freitag (07.02.2014) um 15 Uhr im Forum der Oberschule statt.
Präsentiert wird erstmals ein Programm, welchen von Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 bis 10 gemeinsam gestaltet wird. Auf dieser Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, die neuen Klassenzimmer der Grundschule und die neu gestalteten Räumlichkeiten der Oberschule kennen zu lernen. Eine Ausstellung von Schülerarbeiten, Kaffee und Kuchen sowie kleineren Leckereien sollen für das Gelingen der Veranstaltung beitragen.
"NEU" Fußball-Bundesliga-Tippspiel 2014
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
An der Oberschule Hohenkirchen gibt es jetzt auch das spannende Fußball-Bundesliga-Tippspiel von Wolfgang Kurth. ... Meldet Euch/ melden Sie sich an!!!
Jeder der mitmachen möchte ist willkommen (Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen, Mitarbeiter/innen, Ehemalige und Freunde).
Ermittelt wird der Sieger der Rückrunde. Außerdem gibt es den Mannschaftswettbewerb der Teams "Eltern/Ehemalige/Freunde", Schülerinnen/Schüler" und "Lehrer/Mitarbeiter".
Viel Spaß!!!
(Der Link zum Bundesliga-Tippspiel ist in der rechten Randspalte zu finden.)
OBS beim Neujahrsempfang der Gemeinde Wangerland
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Rückschau, Ausblick, Ehrungen und Musik - Die Gemeinde Wangerland hatte für ihren Neujahrsempfang ein üppiges Programm vorbereitet.
Mehr als 400 Gäste sowie zahlreiche Repräsentanten des öffentlichen Lebens kamen am Donnerstag den 02.01.2014 ins Kurhaus Horumersiel (Haus des Gastes). Erstmals war auch die Oberschule Hohenkirchen am Programm der Veranstaltung beteiligt. Bürgermeister Harald Hinrichs hielt zum achten Mal seine traditionelle Neujahrsrede und führte durch das Programm der Veranstaltung.
Neben Beiträgen des Chanty-Chors "Likedeeler“ konnten auch unsere Schülerinnen und Schüler zum Gelingen des Events beitragen. Die Jugendtheatergruppe unter der Leitung von Frau Spieß zeigte eine Tanzchoreographie und in der Gruppe eine Pantomimenaufführung. Unsere Musik-AG, in Kooperation mit der Musikschule Friesland-Wittmund (Leitung: Frau Glazer), unterhielt die rund 400 Gäste mit Klaviermusik und Gesang.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle auch an die Elternschaft, die den Schülertransport nach Horumersiel organisiert haben.
Weiterlesen: OBS beim Neujahrsempfang der Gemeinde Wangerland
Eine Reise nach Rumänien mit der OBS Hohenkirchen
- Details
- Geschrieben von Wiebke
Vom 11. November bis 16. November 2013 war ich mit drei anderen aus meiner Schule in Rumänien. Wir haben an unserer Schule ein Projekt, dass durch die Europäische Union finanziert wird und „Culture and Enviroment“ heißt.
Bei dem Projekt machen sechs Länder mit: Rumänien, Lettland, Türkei, Spanien, Griechenland und Deutschland.
Bei dem Projekt geht es darum, die Kulturen der anderen Länder kennenzulernen. Dazu fliegt man in die Länder und wohnt dann für fünf Tage in einer Gastfamilie.
Als wir in Rumänien ankamen, haben schon alle Familien bei der Schule gewartet. Wir konnten uns nur auf Englisch unterhalten.
Nachdem wir herzlich begrüßt wurden, sind wir mit unserer Gastfamilie nach Hause gefahren. Am nächsten Tag haben wir uns in der Schule getroffen. Wir haben in den paar Tagen sehr viel gemacht, z. B. Den Bürgermeister besucht, die Logos und Poster ausgewertet, die wir in der Schule entworfen haben. Wir haben eine Tropfsteinhöhle besichtigt und eine Stadtführung gemacht.
Am vorletzten Tag war eine Abschlussfeier bei der sich alle Lehrer und Schüler aus allen Ländern beim Bürgermeister getroffen und gefeiert haben.
Mir ist aufgefallen, das Deutschland im Gegensatz zu Rumänien eigentlich reich ist. Obwohl die Rumänen nicht so viel Geld haben, sind sie sehr nett und gastfreundlich.
Die Familie in der ich gewohnt habe, war sehr nett und wollte immer das Beste für mich. Mir wurde sogar ein wenig rumänisch beigebracht. Insgesamt hat mir die Reise gut gefallen ich würde es auch wieder machen.
Wiebke, 14 Jahre, aus Hooksiel
Artikel aus dem "Seewiefken" (Ausgabe 01/2014)
... zum Projekt .... http://www.comeniusce.blogspot.de
Weihnachtstheater der Klasse 5a
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien kam es zum letzten Event des Kalenderjahres 2013.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a von Herrn Janssen führten in der 4. Stunde das Weihnachtsstück "Der verlorene Weihnachtsstern" für die unteren Jahrgangsstufen 5 und 6 auf.