OBS Hohenkirchen I Aktuell
Klassenfahrt der 6. Klassen nach Wangerooge
- Details
- Geschrieben von S. Hackmann
Pünktlich um 07:15 Uhr trafen sich beide Klassen am Hafenanleger, um das große Abenteuer Klassenfahrt anzugehen. Die Abfahrt erfolgte bei ruhiger See pünktlich um 08:00 Uhr. Nach ca. einer Stunde erreichten beide Klassen wohlbehalten den Inselhafen und wurden mit der kleinen Inselbahn Richtung Dorf gebracht. Dort angekommen wurde erst einmal der Strand erkundet und ausgiebig gefrühstückt. Im Anschluss gab es dann noch etwas Freizeit im Inseldorf, bevor dann der Fußmarsch Richtung Schullandheim angetreten wurde. Auf dem Weg wurde zudem der erste Teil der Insel-Schnitzeljagd angegangen. Gegen Nachmittag bezogen dann alle Kinder die Zimmer und die nähere Umgebung konnte erforscht werden. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der weiteren Inselerkundung. Mit dem Fahrrad hieß es dann „einmal rund um die Insel“. Zur Mittagspause gab es dann bei bestem Wetter für alle Kinder noch ein Eis, welches sich durch das Radfahren gegen den Wind alle redlich verdient hatten. Am Abend wurde dann noch ein schönes Sonnenuntergangsfoto auf der Aussichtsplattform geschossen.
Mittwochs starteten alle mit dem zweiten Teil der Insel-Schnitzeljagd durchs Naturschutzgebiet. Am Wasser angekommen ging es dann auch schon mit der traditionellen Wattwanderung weiter. Nach dieser liefen alle Kinder müde aber zufrieden zurück zum Schullandheim. Der vorletzte Tag standen sportliche Wettkämpfe am Strand auf dem Programm. An diesem kämpften alle Schüler:innen in unterschiedlichen Wettkämpfen um Punkte, Ruhm und Ehre. Nach der Siegerehrung fand am Abend noch die große Abschlussdisco statt. Am Freitag wurde dann aufgeräumt und alle Koffer für die Rückreise verstaut. Zum Anleger ging es zu Fuß und nach erneuter ruhiger Überfahrt, konnten alle Eltern gegen frühen Mittag ihre Kinder wieder wohlerhalten in die Arme schließen. Insgesamt war es eine schöne Klassenfahrt und alle freuen sich schon auf die nächste Reise.
Die 9./10. Klassen absolvieren ihr Betriebspraktikum
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Durch das Betriebspraktikum werden die Schüler:innen an die Wirtschafts- und Arbeitswelt herangeführt und es soll ihnen erste praktische Erfahrungen in diesem Lebensbereich ermöglichen. Das 14-tägige Praktikum (01.11. - 11.11.2022) unterstützt bei Überlegungen über die Fortsetzung des bisherigen Bildungsganges und hilft bei der Klärung von Fragen zur späteren Berufswahl. Durch Beobachten und Erleben, eigenes Arbeiten und Mitarbeiten sollen die Schüler:innen erfahren, was es heißt, berufstätig zu sein. Am Arbeitsplatz können die Praktikant:innen Anforderungen einzelner Berufe kennen lernen. Das Praktikum kann auch für die weitere schulische Arbeit motivieren.
Weiterlesen: Die 9./10. Klassen absolvieren ihr Betriebspraktikum
Unser Team wünscht schöne Herbstferien :-)
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ehemaligen und Freunden unserer Schule erholsame Herbstferien!!!
Wir sehen uns wieder am Dienstag, den 01.11.2022.
OBS Hoki wird barrierefrei!
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Bereits am ersten Tag der Sommerferien begannen die Vorbereitungen für den Einbau des neuen Fahrstuhls. Ziel ist es, in der unterrichtsfreien Zeit, den Fahrstuhlkörper statisch in das Treppenhaus einzupassen. Grundsätzlich sollen die Arbeiten, insbesondere die, die einen massiven Baulärm hervorrufen, noch vor Beginn des kommenden Schuljahres 2022/2023 abgeschlossen sein.
Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie auch die Lehrkräfte müssen in den kommenden Monaten sehr viel Geduld aufbringen, da die Baumaßnahmen noch bis November 2022 andauern werden. Bei Wiederaufnahme des Schulbetriebes werden die Zugänge zu den Klassen der Jahrgänge 8 bis 10 sowie die Räume der Naturwissenschaften ausschließlich über den Verwaltungsflur erreichbar sein. Für die Klassen der Jahrgänge 5 bis 7 wird, je nach Baufortschritt, noch eine optimale Lösung gesucht.
Stand: 25.10.2022
Einbau der Fahrgastzelle in den Herbstferien. Diese Arbeiten sollen nach den Ferien fertiggestellt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Erdgeschoss | ![]() |
Erdgeschoss |
Wahlleiter H. Janssen
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Auch die Oberschule Hohenkirchen war indirekt an der Wahl zum Landtag am 09.10.2022 unmittelbar beteiligt. Herr H. Janssen sorgte als Wahlleiter in seinem Wahlkreis, im Landkreis Wittmund, für die ordnungsgemäße Auszählung aller Stimmen. Pünktlich schloss um 18:03 Uhr das Wahllokal und die Urne wurde ausgeschüttet (siehe Bild rechts, Anzeiger für Harlingerland, Bild: Anke Laumann).
Hinweis
Zur Durchführung von Wahlen sind Wahlhelfer:innen unerlässlich. Sie bilden das Fundament der Selbstorganisation der Wahl durch das Volk und sind daher die wichtigsten Träger des Wahlverfahrens. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer wirken – bei bundesweiten Wahlen – in ca. 88.000 Wahlvorständen mit und sind für die meisten Wählerinnen und Wähler die nächste Kontaktperson.
Fachbereich Sport erhält 10 neue Tischtennisplatten
- Details
- Geschrieben von Henning Janssen
Gute Neuigkeiten aus dem Fachbereich Sport. Die Schüler:innen und Sportlehrer:innen freuen sich über die Anschaffung von 10 Tischtennisplatten, die ab sofort genutzt werden können. Besonders in den nun anstehenden Sportstunden, die witterungsbedingt in der Sporthalle stattfinden werden, kann die Ausrüstung geutzt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Somit kann im Lernfeld "Rückschlagspiele" neben den Sportarten Badminton und Volleyball eine weitere Spielform in nahezu allen Jahrgängen angeboten und ausgiebig trainiert werden. Ein großer Dank gilt den Schüler:innen, die in den letzten Tagen für den Aufbau der Platten sowie die Installation der Rollen, die dem einfacheren Transport dienen, gesorgt haben.