Fachbereich AWT (Berufsorientierung)
Die 9./10. Klassen absolvieren ihr Betriebspraktikum
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
- Veröffentlicht: 30. Oktober 2022
Durch das Betriebspraktikum werden die Schüler:innen an die Wirtschafts- und Arbeitswelt herangeführt und es soll ihnen erste praktische Erfahrungen in diesem Lebensbereich ermöglichen. Das 14-tägige Praktikum (01.11. - 11.11.2022) unterstützt bei Überlegungen über die Fortsetzung des bisherigen Bildungsganges und hilft bei der Klärung von Fragen zur späteren Berufswahl. Durch Beobachten und Erleben, eigenes Arbeiten und Mitarbeiten sollen die Schüler:innen erfahren, was es heißt, berufstätig zu sein. Am Arbeitsplatz können die Praktikant:innen Anforderungen einzelner Berufe kennen lernen. Das Praktikum kann auch für die weitere schulische Arbeit motivieren.
Weitere Informationen zum Betriebspraktikum
- Teilnahmepflicht und Versicherung
Das Betriebspraktikum ist eine Schulveranstaltung. Die Teilnahme ist daher verpflichtend. Für alle Teilnehmer:innen besteht voller Unfallversicherungsschutz. - Krankheit während des Praktikums
Bei Krankheit wird der Betrieb und die unverzüglich telefonisch benachrichtigt. Ein Attest wird dem Arbeitgeber und eine Kopie davon in der Schule vorgelegt. - Arbeitszeit im Betrieb
Die Arbeitszeit ist von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich und wird den Schüler:innen beim Vorstellungsgespräch bekanntgegeben. Die Schule muss darüber informiert werden. Gesetzliche Grundlagen sind die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzes (maximal 7-Stunden-Tag, 35-Stunden-Woche). - Praktikumsplätze
Die Schüler:innen such sich in der Regel selbst einen Praktikumsplatz nach eigenen Neigungen und Interessen. Hierzu erhalten sie von der Schule ein Schreiben an den Betrieb mit beiliegender Bestätigung des Praktikumsplatzes. Geeignet für die Durchführung eines Betriebspraktikums sind grundsätzlich alle Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. Die Praktikumsplätze müssen in der Nähe des Schulortes liegen, damit die Fahrtkosten gering bleiben und die Betreuung der Schüler:innen durch die Schule möglich ist. - Betreuung
Während des Praktikums werden die Schüler:innen durch Lehrkräfte (i. d. R. Klassenlehrkräfte) und/oder Mitarbeiter:innen der Oberschule Hohenkirchen besucht.