Comenius-Projekt I Unser Projekt 2013-2015

 


Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist die Oberschule Hohenkirchen Teil einer Comenius-Partnerschaft, mit Schulen aus Rumänien (Cimpani), Türkei (Kocaeli), Lettland (Ligatne), Spanien (Olivares), Frankreich (Pont de Chéruy) und Griechenland (Larissa).

Ziel unseres Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler für ein überregionales Bewusstsein von Umwelt und Kultur zu sensibilisieren. In diesem Zusammenhang sollen klimarelevante Themen, erarbeitet und im europäischen Austausch diskutiert werden!

Das Comenius-Programm ist ausgerichtet auf alle Bildungseinrichtungen, von der Vorschule bis hin zur Oberstufe. Es wendet sich an alle an der Schulbildung beteiligten Personen, in erster Linie an Schüler und Lehrer.

>>> Internationale Seite des Projektes >>> Unsere Projekt-Aktivitäten


 

Ankunftsveranstaltung in Pont de Chéruy (Bericht folgt in Kürze)


Im Rahmen unseres Comenius-Projektes fährt eine Schüler- und Lehrer-Delegation vom 23.11. bis zum 29.11.2014 nach Spanien, um unsere internationalen Freunde zu treffen.

Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist die Oberschule Hohenkirchen Teil einer Comenius-Partnerschaft, mit Schulen aus Rumänien (Cimpani), Türkei (Kocaeli), Lettland (Ligatne), Spanien (Olivares), Frankreich (Pont de Chéruy) und Griechenland (Larissa).

Das Team der Oberschule wünscht eine gute Reise und viele erlebnisreiche Stunden mit unseren Partnern. 


In den Gastfamilien haben wir uns alle sehr wohl gefühlt. Antje Bleeker und ich waren in der selben Gastfamilie. Unsere Gastschwester heißt Kristena. Marina Conelius war bei einem anderen Mädchen, ihr Name ist Nikola. Die Gastfamilien haben uns sehr herzlich aufgenommen. Wir haben in den Familien viel Zeit verbracht, sodass wir uns sehr gut einleben konnten. Wir haben uns sehr gut verstanden und hätten auch noch länger bleiben können. Aber wir mussten ja nach Hause, da wir ja die nächste Woche wieder Schule hatten. Ich persönlich hätte dort noch mindestens eine Woche bleiben können. Ich hab mich wie zu Hause gefühlt. Für mich war die Woche wahnsinnig spannend, aufregend, lehrreich und vor allem wunderschön.
Kea Szlezak 9bR

 


Im Rahmen unseres Comenius-Projektes fährt eine Schüler- und Lehrer-Delegation vom 21.09. bis zum 28.09.2014 nach Lettland, um unsere internationalen Freunde zu treffen.
Das Team der Oberschule wünscht eine gute Reise und viele erlebnisreiche Stunden mit unseren Partnern. 

Hintergrund

Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist die Oberschule Hohenkirchen Teil einer Comenius-Partnerschaft, mit Schulen aus Rumänien (Cimpani), Türkei (Kocaeli), Lettland (Ligatne), Spanien (Olivares), Frankreich (Pont de Chéruy) und Griechenland (Larissa).


Vom 05.05. bis zum 09.05 bekommt die Oberschule Hohenkirchen Besuch von ihren europäischen Comenius-Projekt-Partnern. Aus Lettland, Rumänien, Griechenland, Spanien, Frankreich undder Türkei reisen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer an, um unsere Schule und uns kennen zu lernen. 

Programmpunkte der Woche (Timetable):
• Die Präsentation der künstlerischen Wettbewerbe der einzelnen Länder. • Die Besichtigung des Jeverschen Brauhauses. • Eine Wattwanderung zur Insel Baltrum. • Die Besichtigung des Weltkulturerbes in Bremen.
Des Weiteren werden wir gemeinsam den Europatag begehen und die Verbindung zwischen den Partnerschulen festigen.

... zum Projekt .... http://www.comeniusce.blogspot.de


Vom 01. - 08.04.2014 ist eine Vertretung der Oberschule Hohenkirchen unter Leitung von Herrn Deimann zum Comenius-Treffen nach Karamürsel in die Türkei gefahren. Die europäische Zusammenarbeit mit den Schulen aus Rumänien, Frankreich, Spanien, Griechenland und der Türkei war für alle Teilnehmer lehrreich und befruchtend.

Es gab viel Zeit zum Austausch zwischen den Nationen. Die türkische Schule als Ausrichter bewies sich dabei als hervorragender Gastgeber. Neben den zahlreichen kulturellen Besichtigungsterminen und Informationsveranstaltungen blieb während der köstlichen Mahlzeiten genug Zeit, um in Englisch Kontakte zu knüpfen und Informationen über das Lernen und Leben in den anderen Kulturen auszutauschen. 

Die drei Schülerinnen und zwei Schüler aus den achten Klassen der Oberschule Hohenkirchen haben die Woche in Gastfamilien übernachtet und damit einen Einblick in die Lebenswelt türkischen  Schülerinnen und Schüler bekommen.

Bald werden die Lehrer und Schüler aus Europa bei uns zu Gast sein und wir hoffen, die Gastfreundschaft, die uns in der Türkei zu Teil wurde, erwidern zu können...

... zum Projekt .... http://www.comeniusce.blogspot.de


Die Oberschule Hohenkirchen stellt sich vor. Informationen zum Schulbesuch.

 

Welche Schulabschlüsse können an der Oberschule erreicht werden?

 

Aktuelle Meldungen rund um das Schulleben an unserer Schule.