OBS Hohenkirchen I Aktuell
Anmeldung Klasse 5
Auf unserer Anmeldeseite erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind zur Zeiten der Pandemie an der Oberschule Hohenkirchen anmelden können.
Anmeldungen können jederzeit getätigt werden.
Eltern-Lehrer-Gesprächstage 0.8.03 - 26.03.2021
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der Zeit vom Montag, den 08.03.2021 bis Freitag, den 26.03.2021 finden die zweiten Eltern-Lehrer-Gesprächstagen des Schuljahres 2020/2021 an der Oberschule Hohenkirchen statt.
An diesen Tagen haben Sie die Gelegenheit, mit den jeweiligen Klassen-, Fachlehrkräften sowie mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fernmündlich zu sprechen, um sich über den Leistungsstand sowie über das Lern- und Arbeitsverhalten Ihres Kindes , insbesondere im „Home-Schooling“ zu informieren. Der Kontakt erfolgt ausschließlich fernmündlich.
![]() |
Elternbrief vom 26.02.2021 Einladung Elternsprechtag - Mailingliste des Kollegiums |
Schüler drehen Image-Film
- Details
- Geschrieben von H. Janssen
Da durch die Corona-Pandemie in diesem Jahr können leider keine Veranstaltungen wie ein "Schnuppertag" für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern oder ein "Tag der offenen Tür" möglich sind, beschritt unsere Schule neue Wege, um einen Einblick in unseren Schulalltag zu ermöglichen.
Mit professionellem Equipment, das aus dem Kreismedienzentrum in Varel ausgeliehen wurde, gingen Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5, 6 und 10 gemeinsam mit unserem engagierten FSJ-Absolventen Jelko Leuchtenberger an die spannende Arbeit.
Konzeptionell wie auch technisch betreut wurde das Projekt durch ein Teilprojekt „SchülerWissen“ von der IHJO (Innovative Hochschule Jade Oldenburg!). Dieses fördert den Austausch zwischen Hochschulen, Schulen und außerschulischen Lernorten.
![]() |
![]() |
![]() |
Nachdem die Aufnahmen fertig gestellt waren, folgte noch ein Sichtung von passenden Bilddateien, die im Video gezeigt werden sollten. Auch ein Story-Board wurde mit Hilfe der betreuenden Mitarbeiterin der IHJO Elzbieta Skajda auf digitalem Wege erstellt.
Nach erfolgreichem Zurechtschneiden des Filmmaterials (auch eine Drohne war für uns im Einsatz), folgte noch die Bearbeitung der Tonspur, bei der die Musikwünsche der beteiligten Schüler berücksichtigt wurden.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und zeigt unsere Schule als harmonische, vielfältige ja fast familiäre Einheit, bei der die Wünsche, Sorgen und alltäglichen Probleme aller Beteiligten erhört und behoben werden.
Anmeldung Berufsbildende Schule
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
WICHTIG: Bewerbung für das Schuljahr 2021/2022 an den Berufsbildenden Schulen - Bewerbungsschluss BBS Jever: 28.02.2021
Informationen zu den Schulformen finden Sie/findet ihr auf den Homepages der jeweiligen Berufsschule.
BBS Jever - Anmeldeformular
Präsenzunterricht wird weiterhin ausgesetzt
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Lehrer, Schüler und Eltern müssen sich weiter in Geduld üben, bis sie wissen, wann es an Niedersachsens Schulen wieder mehr Präsenzunterricht geben wird. Ursprünglich hatte Kultusminister Grant Hendrik Tonne die Entscheidung für diese Woche angekündigt – doch daraus wird nun nichts. Frühestens nach dem derzeitigen Lockdown, der mindestens bis zum 7. März andauert, seien Lockerungen möglich, erklärte der SPD-Politiker am Dienstag.
Die Presseinformation des aus dem Kultusministerium vom 23.02.2021.
10-Stufen-Plan des Kultusministers
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Die Briefe des Kultusministers G. H. Tonne (11.02.2021) wurden bereits über IServ an die Schulgemeinde weitergeleitet bzw. im Portal veröffentlicht. (Hier noch einmal die Ministerbriefe im Original: Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten und in vereinfachter Form
An der Oberschule Hohenkirchen können die Abschlussklassen (Jg. 10) sowie Abschlussschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 9 im wöchentlichen Wechsel beschult werden. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können ihre Kinder aber auch von der Präsenzpflicht befreien lassen. (siehe Information, Antrag).
Information zum Stufenplan (Agenda)
- 10-Punkte-Agenda: Bildung, Betreuung und Zukunftschancen in der Pandemie sichern
- Pressemitteilung - Tonne: „Bestmögliche Sicherheit und Verlässlichkeit für die kommende Zeit“
Für die Jahrgänge 5 bis 8 sowie die Nicht-Abschlussschülerinnen und -schüler aus Jg. 9 findet kein Präsenzunterricht statt. Diese Jahrgänge werden im Distanzlernen (Home-Schooling) beschult.
Übersicht
Notbetreuung durch die Schule
Für die Jahrgänge 5 und 6 wird eine Notbetreuung eingerichtet. Eine Anmeldung für die Notbetreuung ist gemäß den Vorgaben des Landes möglich (siehe unten).
Notbetreuung wird angeboten für die Kinder der Schuljahrgänge 1-6 in den Szenarien B und C, in der Regel zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten.
Ministerkonferenz 10.02.2021
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Nach der gestrigen Ministerkonferenz erreichte uns am Abend folgende Mail aus dem Büro des Kultusministers:
"Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter,
Sie haben sicherlich mit einer gewissen Spannung auf die Ergebnisse des heutigen Gesprächs zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten gewartet - uns ging es ebenso. Im schulischen Bereich lautete das Ergebnis, dass der Bereich Schule in der Kulturhoheit der Länder liegt; die Länder entscheiden in eigener Verantwortung. Letztlich hat sich für den Bildungsbereich in Niedersachsen zunächst nichts Neues ergeben. Wir planen für die verbleibenden Wochen im Februar keine Änderungen, d.h. die herkömmlichen Regelungen behalten ihre Gültigkeit. Damit haben Sie bis Ende Februar Planungssicherheit. Weiteres erfahren Sie morgen. Ich wünsche Ihnen eine gute Nacht bzw. einen guten Start in den neuen Tag."
Um 12:30 Uhr wird es eine Pressekonferenz mit G. H. Tonne geben