OBS Hohenkirchen I Aktuell
Garten AG - Winterquartiere für Igel
- Details
- Geschrieben von J. Leuchtenberger
![]() |
![]() |
![]() |
Im September haben die Schülerinnen und Schüler der Garten AG beschlossen für die Igel Nester zu bauen, da es in der schulischen Umgebung für die Igel kaum Möglichkeiten gibt ihren Winterschlaf abzuhalten. Zunächst haben die Schülerinnen und Schüler, damit angefangen, sich über Igelnester und -häuser im Internet zu informieren und sind auf allerlei Informationen gestoßen, die sie genutzt haben, um die besten Plätze für die Igel zu finden.
Mit den großen Möglichkeiten des Schulgeländes konnten zwei gute Standorte gefunden werden, an denen die Igelnester gebaut wurden, die nun darauf warten, dass die Igel im Herbst einziehen.
![]() |
![]() |
![]() |
Plastikfreies Einkaufen
- Details
- Geschrieben von Antonia (7a)
Am Donnerstag dem 23.06.2021 machte die Klasse 7a von Herr Janssen einen Ausflug in die Einkaufsläden in Hohenkirchen. Ihr Ziel war es plastikfrei einzukaufen.
Während die Schülerinnen und Schüler durch die Reihen schlenderten, fielen viele plastikfreie Lebensmittel auf. Vor allem in der Gemüse- und Getränkeabteilung fand sich viel Umweltfreundliches. Aber es gab auch Abteilungen, in denen sich fast gar nichts auffinden ließ. Am meisten fiel die Aufschnitts- und die Süßigkeiten-Abteilung negativ auf.
![]() |
![]() |
![]() |
Trotz allem ließ sich am Ende ein schönes Frühstücksbüffet aus Brötchen, Aufstrich, Gemüse und Obst herstellen. Ein tolles Projekt um den Kindern Nachhaltigkeit beizubringen.
Neue Corona-Landesverordnung
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
morgen treten in Niedersachsen sowohl die neue Corona-Landesverordnung als auch eine neue Absonderungsverordnung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Kraft. Informationen zu beiden Verordnungen erhalten Sie / erhaltet ihr in den Briefen von Herrn Minister Tonne.
Briefe des Kultusministers
|
Plastik-Aktions-Woche (17.-24.09.2021)
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Der richtige Umgang mit Rohstoffen ist wichtig und fängt bei unseren Kindern an.
Eine Flasche zurück in den Kreislauf zu bringen, bedeutet, Wertstoffe sinnvoll zu nutzen. Die gleiche Flasche achtlos in den Wald geworfen, wird zur Belastung und ist Müll. Auch Kinder wissen, dass es nicht gut ist, Bonbonpapier, Kaugummis, Plastikflaschen oder Einwegdosen einfach in der Umwelt liegen zu lassen.
Es wird aufgeklärt, wo überall Kunststoffe enthalten sind und präsentiert, welche plastikfreien Alternativen es für den Alltag gibt. Es finden Ausstellungen, Gesprächesrunden, Workshops und Mitmachaktionen statt (siehe rechts). Die aktive Teilnahme am World Cleanup Day schafft gleichermaßen Bewusstsein bei Erwachsenen und Kindern dafür, dass die Summe unser aller Handeln den Unterschied macht. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jg. 7 - Naturschutzhof Wittmunder Wald
- Details
- Geschrieben von Henning Janssen
In der Projektwoche beschäftigte sich der 7 Jahrgang der Oberschule mit dem Thema "Wald und Klima". Passend hierzu wurde eine Tagesfahrt zum Kooperationspartner Naturschutzhof Wittmunder Wald durchgeführt.
Unter der Leitung von der Waldpädagogin Nicole Janssen tauchten die Schülerinnen und Schüler an sechs Stationen in verschiedene Bereiche des heimischen Waldes ein. So lernten sie beispielsweise die Baumarten und die unterschiedlichen Stockwerke des Waldes und deren Bewohner kennen. An anderen Stationen mussten sie eine Bodenleiter bauen und analysierten die dort lebenden Bodentiere mit einer Becherlupe und die unterschiedlichen Zersetzungsstadien eines Blattes.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch den leider immer häufiger auftretenden Waldschädigungen gingen die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrganges auf die Spur. Einige durften den Schafen auf der nahegelegenen Weide einen Besuch abstatten.
Zum Abschluss wurden noch Marshmellows am Lagerfeuer zubereitet und mithilfe des Nachhaltigkeitsspieles eine Sensibilisierung für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen bei den Jugendlichen angebahnt.
Vielen Dank an unseren Kooperationspartner und die Organisatoren für einen gelungenen Ausflug in die Natur!
Jg. 5 - Naturschutzhof Wittmunder Wald
- Details
- Geschrieben von Henning Janssen
In der Kennenlernwoche des 5. Jahrganges besuchten die Schülerinnen und Schüler mit ihren neuen Klassenlehrerinnen Frau Popken und Frau Sulayman sowie unserer Sozialpädagogin Frau Marks-Hermann den Naturschutzhof Wittmunder Wald.
Gemeinsam mit der Waldpädagogin Nicole Janssen wurden spannende Aktionen zur Teambildung bewältigt. Neben verschiedenen Kennenlernspielen wurde auch gemeinsam ein sogenanntes Waldsofa aus Totholz gebaut in dem dann die Schülerinnen und Schüler zusammen frühstückten.
Wer sich traute durfte auch die auf dem Gelände des Naturschutzhofes weidenden Schafe im Gehege besuchen und streicheln.
Im Anschluss gab es eine kleine Stärkung am Lagerfeuer. Unseren neuen Schülerinnen und Schülern des 5. Jahrganges auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Willkommen und einen hoffentlich gute Start an der neuen großen Schule!