OBS Hohenkirchen I Aktuell

Theaterensemble "Radiks" zu Gast an der OBS Hoki
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Sei mehr als zwei Jahren fordert uns die Corona-Pandemie heraus und die Möglichkeit, das Schulleben zu gestalten, war stark eingeschränkt. Veranstaltungen im großen Rahmen gab es nicht. Wir freuen uns daher, dass das „Theaterensemble Radiks“, bestehend aus erfahrenen und jungen Schauspielerinnen und Schauspielern sowie engagierten Theaterpädagoginnen und -pädagogen am 10.06.2022 bei uns zu Gast sein wird. Das Theaterstück „Fake“ oder „War doch nur Spaß“ stellt die alltäglichen Themen Cyber-Mobbing, Mobbing und Medienkompetenz dar.
Zum Inhalt: „Eine 17-jährige Schülerin, die von einer Karriere als Sängerin und Model träumt, ein Mitschüler, der weiß, wie man Computer knackt, ein Jugendlicher, der Liebe vortäuscht, um zu verleumden, und eine eifersüchtige Mitschülerin - das sind die jugendlichen Hauptakteure in "Fake oder War doch nur Spaß ". Fake zeigt, wie aus anfänglich scheinbar harmlosen Sticheleien in sozialen Medien und Netzwerken eine Welle der Verleumdung und Ausgrenzung entstehen kann, denen sich die Opfer selbst nur schwer entziehen können. Auch die Folgen für die Mobber werden thematisiert.“
Letztendlich war es ein gelungener Theatervormittag für die Jahrgänge 6 bis 9.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zu dem Theaterstück finden Sie unter: https://www.ensemble-radiks.de
Mottowoche 2022
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 führten in der Zeit vom 30.05. bis zum 03.06.2022 ihre traditionelle Mottowoche durch, in der sie sich zu unterschiedlichen Themen an fünf Tagen in der Woche verkleiden.
Themen waren in diesem Jahr „Mafia“, „Helden der Kindheit“, „Assi“, „Overdressed“ und „Zeitreisen“. Die Mottowochen werden durch die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler selbstständig organisiert. So gab es in diesem Jahr sogar laute Musik auf dem Schulhof in den großen Pausen, natürlich passend zum jeweiligen Thema.
Die Mottowoche kann man schon als Tradition an der Schule verstehen. Sie ist ein Highlight am Ende des Schuljahres für alle Abschlussschülerinnen und –schüler, die am 03.06. bzw. am 08.06. ihren letzten Unterrichtstag hatten. Gerade in der Zeit der Pandemie, in der sie sich fast dauerhaft im Wechselmodell (Szenario B) befanden und den Unterricht in der Schule in Halbgruppen aufhalten mussten, waren besonders sie gefordert, sich auf ihre Schulabschlüsse vorzubereiten und dabei den Spagat zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen zu vollziehen.
Die feierliche Verabschiedung findet am 24.06.2022 im Forum der Oberschule statt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
|
5b präsentiert ihre Lesetagebücher
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Lesetagebuch der Klasse 5a zum Roman "Emil und die Detektive" von Erich Kästner.
Ein Lesetagebuch ist das beste Mittel für eine produktive Auseinandersetzung mit einer Lektüre, denn es intensiviert das Lesen, fordert zum Nachdenken und Reflektieren auf und strukturiert die eigenen Gedanken. Dabei wird nicht nur die Lese-, sondern auch die Schreibkompetenz gefördert. Die Tagebuchform wirkt zusätzlich motivierend, denn vielen Schülerinnen und Schülern ist dieses Medium vertraut. Das Lesetagebuch hat außerdem den positiven Nebeneffekt, dass der Unterricht zeitlich dadurch optimiert ist, dass die selbstständige und produktive Arbeitsphase zu Hause gewährleistet wird.
Ukrainische Schüler lernen Deutsch
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
09.06.2022 Jeversches Wochenblatt So lernen Ukrainische Schüler Deutsch Bildung - Kooperation der Hohenkirchner Schulen funktioniert |
Drum-Workshop an der OBS Hoki
- Details
- Geschrieben von S. Hackmann
Auch am Wochenende 21./22.05.2022 hat die OBS Hohenkirchen ihre Türen geöffnet. Dieses mal trafen sich sechs Schlagzeuger, um gemeinsam einen zweitägigen Drum Workshop abzuhalten. Geleitet wurde die Veranstaltung von Uwe Gans aus Wilhelmshaven. Inhaltlich ging es um korrektes Aufbauen des Sets, Stimmen und tunen des Schlagzeugs, richtige Sitz- und Stickhaltung sowie um unterschiedliche Musikstile wie Rock, Pop, Latin und Reggae. Alle Teilnehmer waren am Sonntag sehr zufrieden und es soll eine baldige Wiederholung erfolgen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |