OBS Hohenkirchen I Aktuell
Schnuppernachmittag der Grundschüler
- Details
- Geschrieben von Henning Janssen
Am 21.3.2022 besuchten 31 Schülerinnen und Schüler der regionalen Grundschulen Hohenkirchen, Tettens und Hooksiel die Oberschule Hohenkirchen zu einem „Schnuppernachmittag“. In vier Gruppen wurden den Kindern fünf unterschiedliche Stationen angeboten, zu denen sie von Lehrerinnen und Lehrern der OBS begleitet wurden.
Im neuen Naturwissenschaftstrakt wurde fleißig experimentiert, im Werkraum ein Werkstück aus Holz angefertigt und im Französischraum erste Erfahrungen mit der neuen Fremdsprache angebahnt. Weiterhin gab es ein Angebot zum Kreativen Schreiben des Fachbereiches Sprachen und zum Abschluss durften die wissbegierigen Grundschüler noch einen Blick in die Turnhalle werfen und noch ein Abschlussspiel durchführen.
Für die interessierten Eltern wurden von der Schulleitung Schulführungen angeboten und Fragen rund um das Schulsystem Oberschule durch den Schulleiter Herr Kemper beantwortet. In der Mensa boten Schülerinnen der Schülerfirma Kaffee und Kuchen an.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den Helferinnen und Helfern, die diese Veranstaltung mitgestaltet und begleitet haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Briefe des Kultusministers (18.03.2022)
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
mit der Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) auf Bundesebene entfällt ab der kommenden Woche ein Großteil der aktuellen Einschränkungen und Schutzmaßnahmen. Aus meiner Sicht kommt dieser Schritt deutlich zu früh, ich habe wenig Verständnis für die Begrenzung des Instrumentenkoffers zum jetzigen Zeitpunkt und hätte mir hier deutlich mehr Möglichkeiten gewünscht. Denn – bei allem nachvollziehbarem Wunsch nach Lockerungen – die Pandemie ist noch nicht vorbei. (G.-H. Tonne, Kultusminister)
Briefe des Kultusministers
Achtung!!!
Da derzeit in allen Klassen Maßnahmen zur Absonderung getroffen werden mussten, wird derzeit das ABIT-Verfahren in allen Jahrgängen angewandt
Übersicht ("Exit-Plan")
Schnuppernachmittag am 21.03.2022
- Details
- Geschrieben von Henning Janssen
Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 4 führt das Team der Oberschule Hohenkirchen am Montag, den 21. März 2022 von 14.30 Uhr – 16.30 Uhr einen Schnuppernachmittag mit unterschiedlichen Workshops einzelner Fachbereiche in unserem Hause durch.
Aufgrund der aktuellen Situation wird es leider nicht möglich sein am Unterricht unserer Schülerinnen und Schüler teilzunehmen. Daher werden Gruppen ausschließlich aus interessierten Kindern der 4. Jahrgänge bestehen.
Sollten wir mit diesem Angebot Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich gerne per Mail unter der folgenden Adresse bei uns an:
henning.janssen(at)obs-hohenkirchen.de
Die Teilnehmer treffen sich am Schnuppernachmittag um 14.30 Uhr in der Mensa der Oberschule Hohenkirchen. Um 16.30 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dort wieder abgeholt werden.
In diesem Zeitraum bietet die Schulleitung außerdem Führungen durch unsere Räumlichkeiten für interessierte Eltern an. In der Mensa bietet die Schülerfirma des Profilfaches Kaffee und Kuchen an.
Für den Besuch an unserer Schule gelten derzeit folgende Regelungen:
Das Schulgelände darf nur mit einem tagesaktuell gültigen negativen Selbsttestergebnis betreten werden. Am Morgen durchgeführte Tests gelten auch am Nachmittag. Auf dem gesamten Schulgelände muss eine medizinische Maske getragen werden.
Für weitere Informationen finden Sie und Ihr auf unserer Homepage ein Video, auf dem Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer bei einem Rundgang unsere Schule vorstellen. Es wird hierbei ein Einblick über unsere Arbeit, unsere Ziele und Schwerpunkte des Schullebens gegeben. Auch unser aktueller Flyer liegt diesem Schreiben bei und gibt Ihnen weiterführende Hinweise über unsere Schule.
Die Anmeldeunterlagen für das kommende Schuljahr 2022/2023 können auf unserer Homepage heruntergeladen werden. Gibt es keine Druckmöglichkeit, können diese auch gerne persönlich im Sekretariat abgeholt oder postalisch zugesendet werden.
Termine für die Anmeldung - Schuljahr 2022/2023
Montag, 16.05.22 7.15 Uhr – 16.00 Uhr Individuelle Termine sind selbstverständlich nach telefonischer Absprache (Sekretariat: 04463 808900) ebenso möglich! |
Über eine Anmeldung zum Schnuppertag, bis zum 14.März 2022, freut sich das Team der Oberschule!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Hoki-Schulfilm ... das sind wir :-) ...
|
... in Zusammenarbeit mit Frau Elzbieta Skajda (Jade Hochschule)
(M.A. Bildung und Medien – eEducation, Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!)
Die OBS Hohenkirchen ... einfach erklärt :-) ...
|
... erstellt von Frau M. Heuer
Die "Schwarzmacher" kamen
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Traditionell zogen auch in diesem Jahr am Rosenmontag Lehrlinge mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige (Teufel, Hauptmann, Schornsteinfeger und Eierweib) von Tür zu Tür und trieben im Wangerland ihr Unwesen. In diesem Jahr gab es nur eine Gruppe im gesamten Wangerland.
Die "Schwarzmacher" besuchten auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schülerinnen und Schüler.
Das "Schwärzen" der Gesichter aller Schülerinnen und Schüler, war in diesem Jahr pandemiebedingt untersagt. Ein Ständchen der Gruppe gab es im Lehrerzimmer dennoch.
Ukraine-Konflikt in der Schule
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
01.03.2022 Nordwest Zeitung So gehen Schulen mit Krieg um Ukraine-Konflikt - Thema beschäftigt Schüler sehr - Psychologische Betreuung |
03.03.2022 Jeversches Wochenblatt Oberschule Schnuppertag für alle Viertklässler |
03.03.2022 Wilhelmshavener Zeitung Oberschule Schnuppertag für alle Viertklässler |
Briefe des Kultusministers (17.02.2022)
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Expertinnen und Experten gehen von einem kontinuierlichen Rückgang der Inzidenzwerte aus, die Gefahr einer Überlastung des Gesundheitssystems scheint gebannt. Die Zahlen in Niedersachsen belegen diese Einschätzung, auch was die Entwicklung der Werte in der Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen betrifft.