OBS Hohenkirchen I Aktuell
OBS Hoki wird barrierefrei!
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Bereits am ersten Tag der Sommerferien begannen die Vorbereitungen für den Einbau des neuen Fahrstuhls. Ziel ist es, in der unterrichtsfreien Zeit, den Fahrstuhlkörper statisch in das Treppenhaus einzupassen. Grundsätzlich sollen die Arbeiten, insbesondere die, die einen massiven Baulärm hervorrufen, noch vor Beginn des kommenden Schuljahres 2022/2023 abgeschlossen sein.
Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie auch die Lehrkräfte müssen in den kommenden Monaten sehr viel Geduld aufbringen, da die Baumaßnahmen noch bis November 2022 andauern werden. Bei Wiederaufnahme des Schulbetriebes werden die Zugänge zu den Klassen der Jahrgänge 8 bis 10 sowie die Räume der Naturwissenschaften ausschließlich über den Verwaltungsflur erreichbar sein. Für die Klassen der Jahrgänge 5 bis 7 wird, je nach Baufortschritt, noch eine optimale Lösung gesucht.
Stand: 25.10.2022
Einbau der Fahrgastzelle in den Herbstferien. Diese Arbeiten sollen nach den Ferien fertiggestellt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Erdgeschoss | ![]() |
Erdgeschoss |
Wahlleiter H. Janssen
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Auch die Oberschule Hohenkirchen war indirekt an der Wahl zum Landtag am 09.10.2022 unmittelbar beteiligt. Herr H. Janssen sorgte als Wahlleiter in seinem Wahlkreis, im Landkreis Wittmund, für die ordnungsgemäße Auszählung aller Stimmen. Pünktlich schloss um 18:03 Uhr das Wahllokal und die Urne wurde ausgeschüttet (siehe Bild rechts, Anzeiger für Harlingerland, Bild: Anke Laumann).
Hinweis
Zur Durchführung von Wahlen sind Wahlhelfer:innen unerlässlich. Sie bilden das Fundament der Selbstorganisation der Wahl durch das Volk und sind daher die wichtigsten Träger des Wahlverfahrens. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer wirken – bei bundesweiten Wahlen – in ca. 88.000 Wahlvorständen mit und sind für die meisten Wählerinnen und Wähler die nächste Kontaktperson.
Fachbereich Sport erhält 10 neue Tischtennisplatten
- Details
- Geschrieben von Henning Janssen
Gute Neuigkeiten aus dem Fachbereich Sport. Die Schüler:innen und Sportlehrer:innen freuen sich über die Anschaffung von 10 Tischtennisplatten, die ab sofort genutzt werden können. Besonders in den nun anstehenden Sportstunden, die witterungsbedingt in der Sporthalle stattfinden werden, kann die Ausrüstung geutzt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Somit kann im Lernfeld "Rückschlagspiele" neben den Sportarten Badminton und Volleyball eine weitere Spielform in nahezu allen Jahrgängen angeboten und ausgiebig trainiert werden. Ein großer Dank gilt den Schüler:innen, die in den letzten Tagen für den Aufbau der Platten sowie die Installation der Rollen, die dem einfacheren Transport dienen, gesorgt haben.
Ministerbriefe vom 19.09.2022
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, Sie sind gut in das neue Schuljahr gestartet und haben die Herausforderungen der ersten Wochen gut meistern können. Wie Sie der Presse sicherlich entnommen haben, wurde in der vergangenen Woche eine Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) beschlossen. Die Meldungen dazu waren teilweise widersprüchlich und haben so zu Irritationen geführt, dabei gilt für KiTas und Schulen im Grunde das bereits bekannte und bewährte Verfahren: (G.-H. Tonne, Kultusminister)
Briefe des Kultusministers
Kennenlernfahrt des 5. Jahrgangs ins Dorf Wangerland
- Details
- Geschrieben von Henning Janssen
Unsere neuen Schüler:innen des 5. jahrgangs führten gleich zu Beginn des Schuljahres an der neuen "großen" Schule eine Kennenlernfahrt ins Dorf Wangerland durch. Mit den neuen Klassenlehrern Herrn Eden und Herrn Janssen verbrachten die Kinder 2 Tage gemeinsam, um sich bei einem bunten Programm gegenseitig besser kennzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken.
Unterstützt wurden sie von unserer Sozialpädagogin Frau Marks-Hermann und von unserem diesjährigen FSJ-Absolventen Keno Krebs.
Nach der Zimmerverteilung wurde von den Schüler:innen eine kleine Erkundungsralley über das Hotelgelände durchgeführt. Da das Wetter mitspielte, konnte anschließend das Wangermeer für etwas Abkühlung sorgen.
Nach dem gemeinsamen Grillabend konnten noch Marshmellows am Lagerfeuer zubereitet werden. Am nächsten Morgen fand nach dem Frühstück eine Floßbauaktion als teambildende Maßnahme statt. Vier Teams bauten aus vier Fässern, zwei Holzpaletten, zwei Rundhölzern und mehreren Metern Seil die Flöße, die anschließend zu Wasser gelassen und ausprobiert wurden.
Nach der Mittagspause durften die Schüler:innen noch die Nordsee-Spielstadt mit den Fahrgeschäften besuchen. Die heißersehnte Schaumparty am Strand rundete die Fahrt am Abend ab, bei der unsere neuen 5er mächtig Spaß hatten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Schuljahr und danken dem Team des Dorfes Wangerland für den schönen Aufenthalt.
Einschulung 2022/2023
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Eine aufgeregte Stimmung lag in der Luft, als sich am 26.08.2022 die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien im Forum der Oberschule Hohenkirchen zur Einschulung versammelten.
![]() |
Klasse 5a - Herr H. Janssen |
![]() |
Klasse 5b - Herr E. Eden |