OBS Hohenkirchen I Aktuell
Bowling Jahrgang 7
- Details
- Geschrieben von K. Ebeling
Im ganzen Jahrgang etwas gemeinsam machen und Spaß haben! Da muss ein bisschen was nachgeholt werden!
Am 22.03.2023 ging es mit dem Bus ohne Maske und mit viel Geschnatter nach Schortens zum Friesland Bowling. Im Laufe der 8. Stunde ist der 7. Jahrgang mit ihren Klassenlehrkräften dank des Jugentickets (und unglaublich netten und hilfsbereiten Busfahrern) nach Schortens gefahren. Zwei Stunden wurden dann 5 Bahnen des Bowlingcenters durch die Oberschule Hohenkirchen unsicher gemacht, wobei das Gewinnen im Hintergrund stand und der Spaß an erster Stelle.
Die Eltern, die unsere Schüler:innen um 18:00 abholten, waren sehr neugierig und hätten wohl gerne mitgemacht, warum sonst hatten wir plötzlich ein Publikum?
Frühjahrsputz - OBS Außengelände (17.03.2023)
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Müllsammelaktion in der Region Friesland und Wilhelmshaven statt. Und die Oberschule Hohenkirchen leistete ihren Beitrag am 17.03.2023 zur Verschönerung der Umwelt.
Wie oft sieht man am Straßenrand achtlos weggeworfene Verpackungen von Lebensmitteln oder Fastfood. Für viele scheint das Wegwerfen von Müll ein Kavaliersdelikt zu sein.
Jede Klasse erhielt ihren Bereich zur Säuberung und sammelte den Müll zwischen den Pflanzen und Wegen gründlich auf. Viele gefüllte Müllsäcke machten deutlich, wie verschmutzt unsere Landschaft doch ist. Durch diesen Einsatz wird das Bewusstsein der Schüler.innen der Oberschule Hohenkirchen für eine saubere Umwelt sensibilisiert. Gerade in einer Region, die stark vom Tourismus geprägt ist, stellt diese Erziehung eine Investition in die Zukunft dar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Angel-AG an der Stumpenser Mühle
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Einen tollen und erfolgreichen Angeltag hatte die Angel-AG am Samstag (04.03.2023), als die Schüler zum Forellenangeln am Forellenteich "Stumpenser Mühle" eingeladen worden sind. 40 Forellen sind es nach 9 Stunden angeln geworden!!
Klassenfahrt nach Hamburg (13.02.-17.02.2023) - 10b
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Auch die Klasse 10b der Oberschule Hohenkirchen hat sich in der Zeit vom 13.02. bis 17.02.2023 auf Abschlussfahrt begeben. Das Ziel der Reise: Hamburg. Nachdem man mit der Bahn in Hamburg angekommen war und das Hostel bezogen hat, ging es auch gleich weiter zur Elbphilharmonie.
Am Dienstag wurde bei schönem Sonnenschein eine Tour durch verschiedene Hamburger Stadtteile gemacht. Im Anschluss konnte in der Innenstadt ausgiebig eingekauft werden.
Die für Mittwoch geplante Hafenrundfahrt musste nebelbedingt leider ausfallen, dafür wurden wir aber mit schaurigen Geschichten über das alte Hamburg im Dungeon entschädigt. Am späten Nachmittag zogen wir weiter zum Planetarium, wo es im Film „Im Nachtflug durch die Galaxis“ ging. Donnerstagvormittag tauchten wir im Museum der Illusionen in die faszinierende Welt der optischen Täuschungen ein, bevor wir am Nachmittag an einer Evolutionsführung im Naturkundemuseum Hamburg teilnahmen. Hier konnten im Biologieunterricht angesprochene Sachverhalte vertieft werden.
Am Freitag hat uns der Zug wieder in Richtung Hohenkirchen gebracht. Insgesamt hatten wir viel Spaß, haben eine Menge gesehen und waren froh, dass man nochmal Zeit miteinander verbringen konnte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klassenfahrt nach Groningen (13.02.-17.02.2023) - 10a
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Vom 13.2. bis zum 17.2. besuchte die Klasse 10a die niederländische Stadt Groningen. Nachdem am Montag die Anreise geschafft und das Quartier im "Simplon Hostel" in der Innenstadt bezogen worden war, konnten die Schüler:innen am Dienstag zunächst die Stadt richtig kennenlernen.Dazu wurde zuerst das eindrucksvolle Groninger Forum besucht, welches durch die vielen dort lernenden Studentinnen und Studenten bereits spüren lässt, dass Groningen auch eine Universitätsstadt ist. Von der 45 Meter hohen Aussichtsplattform konnte die Klasse bereits einen Blick auf die Stadt werfen, die sie bei einer anschließenden umfangreichen Rallye, bei der Sehenswürdigkeiten, Gebäude und Straßen genau untersucht werden mussten, erkunden konnte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Groninger Museum, dass durch seine Architektur an sich schon eine Attraktion ist, gab es ebenso viel zu entdecken, wie bei dem Besuch des Universitätsmuseums und bei einer Führung durch die alte Groninger Universität selbst. Den Schüler:innen wird sicher auch die Grachtenfahrt, bei der die Stadt von einer ganz anderen Perspektive erfahren werden konnte und das Abendessen auf dem "Pfannkuchenschiff" in Erinnerung bleiben. Am Donnerstag wurde gemeinsam ein englischsprachiger Film im Kino angesehen und die Klasse erhielt abschließend Gelegenheit, eigenen Wünschen, wie Shoppingtouren oder Besuchen in einem "Katzenkaffee" nachzugehen, bevor der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen in einer Pizzeria endete. Neben vielen weiteren Eindrücken, wie den Groninger Kirchen, der Synagoge und dem Noorderplantsoen-Park waren für die Schüler:innen sicher auch die Situationen, in denen sie mit Einheimischen englisch sprechen mussten, sehr lehrreich. Zu loben sind auch der Zusammenhalt und das Verantwortungsbewusstsein der Schüler:innen, sodass nach der Heimfahrt am Freitag auf eine geglückte Klassenfahrt zurückgeschaut werden kann.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spendenübergabe der SV an das Tierheim Wilhelmshaven
- Details
- Geschrieben von Henning Janssen
Die Schülervertretung der Oberschule war kürzlich zu Gast im Tierheim Wilhelmshaven, um Sachspenden und die Einnahmen aus dem letztjährigen Waffelverkauf auf dem Hohenkirchener Weihnachtsmarkt von 500€ zu übergeben. Die SV hatte auf einer gemeinsamen Sitzung darüber abgestimmt, wofür das Geld gespendet werden sollte und die Schüler:innen waren sich schnell einig, dass die Einrichtung in Wilhelmshaven genau der richtige Adressat sei.
Die ehrenamtlich tätige Mitarbeiterin und Mitglied des Vorstands des Tierschutzvereins Wilhelmshaven und Umgebung Frau Bruhnken empfing die Schüler:innen, die von den SV-Beratern Frau Sulayman und Herrn Janssen sowie von Frau Hein und unserem FSLler Keno Krebs begleitet wurden, zu einer kleinen Führung in der Einrichtung. Hierbei berichtete sie von der Arbeit der dort tätigen Mitarbeiter, der Finanzierung und den vielen Tieren, die dort liebevoll betreut werden. In den Katzenzimmern durften die dort lebenden Katzen sogar gestreichelt werden. Die Besucher der Oberschule Hohenkirchen waren sichtlich beeindruckt von der Vielzahl unterschiedlichster Tierarten, die vom Team des Tierheims versorgt werden müssen.
Nach der Spendenübergabe erhielten die Schüler:innen noch eine Einladung zum Tag der offenen Tür der Einrichtung, der demnächst stattfinden soll. Die SV hofft, dass sie mit ihrer Spende einen Beitrag für die wichtige Arbeit des Tierschutzvereins Wilhelmshaven leisten kann und dankt für den netten Empfang und die Führung.
![]() |
![]() |
![]() |