OBS Hohenkirchen I Aktuell
Anmeldung Klasse 5
Auf unserer Anmeldeseite erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind zu Zeiten der Pandemie an der Oberschule Hohenkirchen anmelden können.
Anmeldungen können jederzeit getätigt werden.
Schöne Sommerferien ... ;-)
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Feriiiieeeeeeeen :-)
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ehemaligen und
Freunden unserer Schule erholsame und sonnige Sommerferien!!!
Wir sehen uns wieder am 11.09.2014.
Frau Einnolf wurde nach 10 Jahren verabschiedet
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurde Frau Einnolf nach zehnjähriger Dienstzeit an unserer Schule im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit einem herzlichen Dankeschön für die geleistete Arbeit verabschiedet.
Neben dem Unterricht in ihren studierten Fächern Ev. Religion, Hauswirtschaft und Wirtschaft übernahm sie verantwortungsvoll zusätzliche schulische Aufgaben und war beim Aufbau des Profilfaches „Gesundheit und Soziales“ maßgebend beteiligt. Daneben leitete sie viele Jahre lang den Fachbereich Hauswirtschaft.
Zusätzlich war sie als Mentorin für Lehramts-anwärter und Praktikanten tätig. Weiterhin begleitete sie unzählige Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wirtschaftsunterrichtes in ihrer Berufswahl und betreute sie im Betriebspraktikum.
Mit ihrer ruhigen und freundlichen Wesensart war Frau Einnolf eine hochgeschätzte Kollegin an der Oberschule Hohenkirchen.
Über zehn Jahre hat sie das Schulleben durch ihr pädagogisches und fachliches Engagement mitgeprägt und setzte sich dabei stets für das Wohl der Schülerinnen und Schüler ein. Auch hatte sie immer ein offenes Ohr für die alltäglichen Probleme und stand, in ihrer Rolle als Personalrätin, mit Rat und Tat zur Seite.
Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht Frau Einnolf für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg viel Erfolg. Wir bedanken uns für die langjährige Arbeit, das Engagement und die Unterstützung!
Das OBS-Team verabschiedet Frau Spieß und Frau Heseding
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Im Schuljahr 2013/2014 konnten wir Frau Spieß und Frau Heseding bei uns im Team der Oberschule Hohenkirchen begrüßen. Doch wie es nun einmal so ist, mussten wir zum Ende des Schuljahres unsere beiden Mitarbeiterinnen auch wieder verabschieden.
Frau Spieß absolvierte an unserer Schule die letzte Phase ihrer Ausbildung. Als Sozialpädagogin im Anerkennungsjahr stand sie Frau Heinrich zur Seite und gestaltete das Schulleben an unserer Schule entscheidend mit.
Frau Spieß war (und ist) in der Schülerschaft sehr beliebt. Mit viel Einfühlungsvermögen löste sie so manche Probleme innerhalb der Schülerschaft.
In Elterngesprächen bzw. im Kontakt mit anderen Institutionen (z. B. Jugendamt) bewies sie viel Geschick. Darüber hinaus ergänzte sie das Nachmittagsangebot um zwei Arbeitsgemeinschaften. Gemeinsam mit der Jugendtheater-AG repräsentierte sie unsere Schule auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde Wangerland.
Frau Heseding war im ablaufenden Schuljahr als Vertretungslehrerin (Feuerwehrlehrkraft) an unserer Schule tätig. Mit ihren Fächern Musik, Kunst und Textiles Gestalten konnte sie so manches Loch im Stundenplan stopfen.
Obwohl ihr Vertrag nur einen Umfang von 14 Wochenstunden hatte, war sie an unserer Schule sehr präsent und zeigte sich äußerst engagiert.
Sie fand mit ihrer sympathischen Art sofort Zugang zu unseren Schülerinnen und Schülern und bereicherte ebenso die Arbeitsatmosphäre im Team der Oberschule Hohenkirchen. Miniaturwohnungen, Webarbeiten, herstellen von Fan-Artikeln zur Fußball-Weltmeisterschaft waren nur einige praxisorientierte Ergebnisse aus ihrem Unterricht. Mit ihrer Filzwerkstatt repräsentierte sie unsere Schule auf dem Grundschul-Erkundungstag.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen bedauert das Ausscheiden unserer engagierten Mitarbeiterinnen sehr. Wir wünschen ihnen auf dem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.
Fußball-Sommer-Turnier 2014 der OBS
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Am Montag, den 28.07.2014 fand das traditionelle Fußballturnier aller Klassen auf dem Sportgelände der Oberschule Hohenkirchen statt.
Bei schönstem Wetter konnten sich unsere Klassenteams in spannenden Spielen messen. Das letzte Event des Schuljahres brachte allen Schülerinnen und Schüler viel Spaß.
Bei der anschließenden Sieger-ehrung gab es nicht nur die Urkunden des Tages, sondern es wurden auch die Sieger des schuleigenen Tippspiels gewürdigt.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Akteuren schöne Sommerferien.
OBS nimmt am Erste-Hilfe-Wettbewerb in Bremen teil
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
180 Schülergruppen aus Niedersachsen und Bremen haben sich am 28.07.2014 beim 9. "Hand-aufs Herz-Wettbewerb" in den Bremer Messehallen gemessen.
Auch Kursleiterin Frau Behrends war mit dem Erste-Hilfe-Team der Oberschule Hohenkirchen dabei. Der Wettbewerb wurde von zahlreichen Bremer Hilfsorganisationen begleitet.
Veranstalter der Aktion waren die Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen und die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit. An fünf Stationen mit nachgestellten Unfallsituationen mussten sie zeigen, was sie über Erste Hilfe wissen. Die Schülerinnen und Schüler traten in Fünfergruppen an und erhielten an jeder Station Punkte für die geleistete Hilfe. Zusätzlich konnten sie an einer Erste-Hilfe-Rallye teilnehmen, bei der sie Fragen an Ständen von Hilfsorganisationen beantworten und kleine Aufgaben lösen mussten. Die besten Gruppen erhielten Preise bei der Siegerehrung.
Platzierungen des 9. Wettbewerbs in Bremen
Ferienpass 2014 (Gemeinde Wangerland)
- Details
- Geschrieben von Jugendpflege Wangerland
Liebe Kinder und Jugendliche,
hier ist der neue Ferienpass für den Sommer 2014 (auch online unter www.wangerland-online.de). Er soll allen, die nur kurz oder gar nicht in den Urlaub fahren, abwechslungsreiche Ferientage bieten. Wir danken unseren ehrenamtlichen Helfern aus dem gesamten Wangerland, denn ohne deren Hilfe würde es diesen Ferienpass nicht geben.
Harald Hinrichs (Bürgermeister, Gemeinde Wangerland)
Ina Janssen (1. Vorsitzende Gemeindejugendring)
Liebe Eltern behinderter Kinder,
die Gemeinde Wangerland bietet auch wieder im Ferienpass 2014 Veranstaltungen für Kinder mit Behinderungen an, die ganz offiziell mit einer zusätzlichen und kompetenten Betreuung ausgestattet werden. Die Angebote für Kinder mit Behinderungen sind mit einem gekennzeichnet.
Die Eltern müssen bei den einzelnen Veranstaltungen nicht dabei sein.
In der Anmeldung auf den Seiten (55 und 57) teilen Sie bitte der Gemeinde Wangerland mit, dass Ihr Kind behindert ist. Die Anmeldung geben Sie bitte im Rathaus, Zimmer Nr. 7, bei Frau Harms ab und teilen auch mit, bei welcher Veranstaltung Sie Ihr Kind angemeldet haben.
Übrigens: Die Betreuung kostet Sie nichts!
Ihre Gemeindeverwaltung
WICHTIG!
Bitte bringe zu allen Aktionen Deinen Ferienpass mit! Vergiss auch bitte nicht, Deinen Namen hinten in den Pass einzutragen. Wenn Du Dich bei einer Aktion anmeldest, ist diese Anmeldung verbindlich. Beachte bitte auch den Anmeldeschluss, oder, wenn es sich nicht vermeiden lässt, melde Dich spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.
Wir wünschen schöne Ferien!