OBS Hohenkirchen I Aktuell
Oberschule bittet um Sachspende
- Details
- Geschrieben von Henning Janssen
Der Waffelverkauf auf dem Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg. In diesem Jahr soll der Erlös von 500 € dem Tierheim Wilhelmshaven gespendet werden.
Die Oberschule bittet die Eltern und Schüler darüber hinaus um Sachspenden für diese wichtige Einrichtung. Dies können neben Futterspenden auch kleine Spielzeuge oder alte Kuscheltiere sein. Sachspenden können bei den Klassenlehrern bis Weihnachten abgegeben werden. Im neuen Jahr wird die Übergabe dann durch Vertreter der SV vorgenommen.
Vielen Dank an dieser Stelle für Ihre und eure Unterstützung.
Presseartikel
13.12.2022 Jeversches Wochenblatt Menschen |
12.12.2022 Nordwest Zeitung Faire Schokolade für fairen Umgang |
... Hohoho hallte es durch die Schulflure ...
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Hohoho …. hallte es durch Flure der Oberschule Hohenkirchen …
Auch in diesem Jahr fand am 06.12.2022 wieder die beliebte Nikolausaktion der Schülervertretung (SV) der Oberschule Hohenkirchen statt. Der Nikolaus (Ole Kohl, Klasse 10b) machte sich schwer bepackt mit allerlei Schoko-Lollis in Begleitung des Engels (Efke Kollmann, Klasse 10b) auf den Weg in die einzelnen Jahrgänge, um sich ein Weihnachtsgedicht oder ein Weihnachtslied anzuhören. Als Belohnung gab es dann die kleine Süßigkeit für jede Klasse.
Ein herzliches Dankeschön an die beiden Abschlussschüler für ihr großes Engagement.
Besuch und Geschenk von der Fair Trade Gemeinde Wangerland
- Details
- Geschrieben von Henning Janssen
Pünktlich zur besinnlichen Weihnachtszeit bekam unsere Schule Besuch von der Steuergruppe der Fair Trade Gemeinde Wangerland. Gekommen waren Frau Müller, die Sprecherin der Gruppe und Frau Kirschner als Ratsmitglied der Gemeinde Wangerland.
Gemeinde Wangerland wurde beim Neujahrsempfang am 2. Januar 2020 vom Fairtrade-Botschafter Manfred Holz als Fairtrade- Gemeinde ausgezeichnet. Bei der Fairtrade-Kampagne geht es darum, Zeichen zu setzen für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen. Der „Faire Handel“ unterstützt Produzentinnen und Produzenten in den Entwicklungsländern, insbesondere benachteiligte kleinbäuerliche Familien, um ihnen eine menschenwürdige Existenz aus eigener Kraft zu ermöglichen. Wichtigste Kriterien für den „Fairen Handel“ sind der Verbot von illegaler Kinderarbeit und Zwangsarbeit, menschenwürdige Arbeitsbedingungen sowie garantierte Mindestpreise
Alle Schüler:innen dürfen sich über eine „gute“ Tafel Schokolade freuen, die die Steuergruppe spendiert. Stellvertretend für unsere Schule nahmen unsere Schülersprecherinnen Anna-Maria-Hinrichs und Talya Peters die Spende entgegen und sprachen ihren Dank dafür aus.
Weiterhin hatte Frau Müller allerlei Unterrichtsmaterial und Informationen dabei, die die Schule nutzen darf um die Schüler:innen fürs dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
Schüler:innen auf dem Weihnachtsmarkt beteiligt
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Am ersten Adventswochenende fand wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hohenkirchen statt (Bild links, NWZ-online). Unsere Schülervertretung (SV) sowie die Abschlussjahrgänge beteiligten sich mit Waffeln und kleineren Köstlichkeiten am Geschehen. Es wurden Bastelarbeiten aus den Werkkursen sowie aus freiwilligen AGs verkauft. Die beiden SV-Beratungslehrkräfte, Frau Sulayman und Herr Janssen sowie weitere Kollege:innen haben die Schülerschaft auf dem Weihnachtsmarkt tatkräftig unterstützt
![]() |
![]() |
![]() |
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Betreiber des Weihnachtsmarktes, die uns in diesem Jahr zwei Weihnachtsmarktbuden kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
Geöffnet war der Weihnachtsmarkt am 26.11. und 27.11.2022, jeweils von 15- ca. 19 Uhr.
Die Angel-AG zeigt ihre Ergebnisse
- Details
- Geschrieben von C. Grabbe
Seit dem neuen Schuljahr 2022/2023 gibt es die Angel-AG der Oberschule Hohenkirchen. Derzeit findet der Neigungsunterricht ausschließlich in der Jahrgangsstufe 7 statt. Wer Freude an der Natur, Spaß an gemeinsamen Aktivitäten hat und gern den Angelschein machen möchte, ist herzlich eingeladen.
Schüler:innen aller Jahrgänge können ihr Interesse an der Arbeitsgemeinschaft bei Herrn Grabbe bekunden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Angel-AG findet regelmäßig nachmittags in Räumen unserer Schule statt, aber natürlich auch draußen an umliegenden Gewässern.
SV-Seminar im Wangerland Resort
- Details
- Geschrieben von Henning Janssen
In diesem Jahr fand nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder das SV-Seminar der Klassensprecher:innen im Wangerland-Resort statt. Zunächst wurden die beiden SV-Berater Frau Sulayman und Herr Janssen in ihrem Amt bestätigt. Nach einer kurzen Kennenlernphase in Form eines Partner-Interviews ging es um die Aufgaben und Pflichten der Klassensprecher:innen und einige rechtliche Vorgaben, die man als Schülervertreter:in beachten sollte.
In der Mittagspause ließ die Gruppe sich eine Pizza schmecken, bevor es eine Führung durch das Wangerland Resort gab, die von der ehemaligen FSJ-Absolventin Kea Bruhnken organisiert wurde. Dabei durften sich die Teilnehmenden auch sportlich in der Sporthalle betätigen und Geräte und die Kletterwand erproben.
Anschließend wurde das Weihnachtsmarkt-Projekt und die Nikolausaktion von der Gruppe geplant. In diesem Jahr bestückt die Oberschule Hohenkirchen sogar zwei Buden auf dem Weihnachtsmarkt (Waffeln, Basteleien, Kaffee und Kuchen), die von der SV und den Abschlussklassen betreut werden. Abschließend wurde entschieden, welche Organisation in diesem Jahr durch den Waffelverkauf unterstützt werden soll. Die Wahl fiel auf das Tierheim in Wilhelmshaven.
Als Schülersprecherinnen wurden in diesem Jahr Anna-Maria Hinrichs und Talya Peters aus dem 10. Jahrgang gewählt.
![]() |
![]() |
![]() |