OBS Hohenkirchen I Aktuell
Back to School! - Schuljahr 2022/2023
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schüler ein erfolgreiches Schuljahr 2022/2023!
Am Freitag, den 26.08.2022, um 09:45 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen im Forum der Oberschule Hohenkirchen empfangen und begrüßt. Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen lernen und ihre erste Klassenlehrerstunde erleben, haben Eltern und Angehörige die Möglichkeit sich gemeinsam mit der Schulleitung über den bevorstehenden Schulbesuch ihrer Kinder auszutauschen. Für die 5. Klassen endet der erste Schultag nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).
Die Jahrgangsstufen 6 bis 10 starten am Donnerstag und Freitag zur ersten Stunde (07:50 Uhr) in das Schuljahr 2022/2023. Die ersten beiden Schultage (25./26.08.2022) enden nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).
Baumaßnahmen zum Schulstart (SJ 2022/2023)
Wie bereits im Artikel "Die OBS Hoki wird barrierefrei!" erwähnt, müssen Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie auch die Lehrkräfte in den kommenden Monaten sehr viel Geduld aufbringen, da die Baumaßnahmen noch bis November 2022 andauern werden. Gegenwärtiger Stand ist, dass bei Wiederaufnahme des Schulbetriebes die Zugänge zu den Klassen der Jahrgänge 8 bis 10 sowie die Räume der Naturwissenschaften ausschließlich über den Verwaltungsflur erreichbar sein. Für die Klassen der Jahrgänge 5 bis 7 wird, je nach Baufortschritt, noch eine optimale Lösung gesucht. Weitere Informationen folgen.
Die Einschulungsfeier findet traditionell im Forum unserer Schule statt.
Umgang mit der Pandemie (SJ 2022/2023)
Derzeit warten die Niedersächsischen Schulen auf Vorgaben des Landes. Diese werden wie zuletzt in den Ministerbriefen verkündet. Darüber hinaus soll ein modifizierter Rahmen-Hygiene-Plan den Schulbetrieb sicherstellen. Zuletzt waren die Corona-Schutzmaßnahmen an den Schulen aufgehoben. Aber wie soll der Unterricht angesichts der prognostizierten Herbstwelle im neuen Schuljahr sichergestellt werden? Wie sieht das Schutzkonzept an Schulen nach dem 23. September aus, wenn die derzeit geltenden Sonderregeln im Infektionsschutzgesetz auslaufen? Sobald wir nähere Informationen erhalten, werden wir diese auf der Schulhomepage bzw. auf unseren Schulserver (IServ) veröffentlichen.
Briefe des Ministers zum Schuljahresende (12.07.2022)
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ein weiteres Schuljahr neigt sich dem Ende zu, Schülerinnen und Schüler in ganz Niedersachsen freuen sich auf die Sommerferien und sicher geht es vielen Eltern ganz genauso. Denn auch das letzte Jahr war herausfordernd und anstrengend. Eine Parallelität der Krisen, wie wir sie derzeit erleben, ist beispiellos und stellt das Bildungssystem vor ungeahnte Herausforderungen und Belastungen. Ich spreche natürlich über die Corona- Pandemie und den Krieg gegen die Ukraine, aber auch über den Mangel an Fachkräften, der nahezu alle Branchen erfasst hat und auch vor den Bildungsbereich nicht Halt macht. (G.-H. Tonne, Kultusminister)
Briefe des Kultusministers
Sommer-Fußballturnier (11.07.2022)
- Details
- Geschrieben von I. Harms
Am 11.07.2022 fand nach einer langen Coronapause endlich wieder das Fußballturnier für die Jahrgänge 5-9, von der 1. bis zur 5. Stunde statt.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnten die Klassen insgesamt sechs Mädchen-Teams und acht Jungen-Teams aufstellen, welche alle voller Ehrgeiz und Motivation dabei waren. Bei dem Turnier spielten die Jahrgänge 5 bis 7 gegeneinander und die Jahrgänge 8 und 9. Auch konnte eine gemischte Mannschaft, aus beiden Klassen, eines Jahrgangs aufgestellt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Während die Mädchen-Mannschaften eine Hin- und Rückrunde spielten, gab es für die Jungen-Manschaften nur eine Hinrunde. Ursprünglich sollte das Turnier auf den Außenanlagen ausgetragen werden. Jedoch wurde das Turnier witterungsbedingt in die Halle verlegt. Dies war allerdings kein Problem, denn auch in der Halle war eine super Stimmung.
Bei den Mädchen gewann die Mannschaft 9M1 das Turnier und bei den Jungen die Mannschaft 9J1. Die Mannschaft der 7. Klassen setzte sich sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen durch.
Der Fachbereich Sport gratuliert allen Gewinnern und wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien :-)
Busfahrplan Zeugnistag (13.07.2022)
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Am letzten Schultag gelten für die Busse geänderte Abfahrtzeiten.
Alle Fahrpläne
Sportabzeichen an der OBS Hohenkirchen
- Details
- Geschrieben von I. Harms
In diesem Schuljahr hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ein deutsches Sportabzeichen im Rahmen des Sportunterrichtes zu erwerben. Ausgestellt wurden diese Sportabzeichen von dem KSB Friesland.
Um ein Sportabzeichen zu erwerben muss man in den verschiedenen Disziplinen Punkte sammeln. Die verschieden Disziplinen sind Ausdauer (800m Lauf), Kraft (Schlagball/Wurfball, Kugelstoßen und Standweitsprung), Schnelligkeit (Laufen 50 und 100 Sprint) und Koordination (Hochsprung, Weitsprung und Seilspringen). Hat man in allen Disziplinen mindestens 1. Punkt bekommt man das Bronze Abzeichen, ab 8. Punkten Silber und ab 11 gesammelten Punkten gab es Gold.
13 Schülerinnen und Schüler haben es geschafft ein Abzeichen zu erwerben. Davon sind 6 Abzeichen in Bronze, 6 Abzeichen in Silber und 1 Abzeichen in Gold. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Am Freitag, den 24.06.2022 wurden in einem feierlichen Rahmen den Abschlussklassen 2022 ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
Ein Zitat des Apple-Gründers, Steve Jobs, gehalten vor den Absolventinnen und Absolventen der Stanford Universität (12 Juni 2005), "[…] deine Zeit ist begrenzt, also verschwende Sie nicht damit, das Leben eines anderen zu leben.“ […] „Am wichtigsten ist es, dass du den Mut hast, deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen […]“ diente als „Roter Faden“ und zog sich durch den Redebeitrag des Schulleiters.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach Ausgabe der Abschlusszeugnisse wurden Andrej Döring (10b) und Emmily Gerriets (10a) für besondere Leistungen wurden ausgezeichnet. Anschließend wurde zum traditionellen Sektempfang in die Mensa geladen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Lehrer-Band, die musikalisch das Rahmenprogramm gestaltete sowie an den Profilkurs „Gesundheit und Soziales der Jahrgangsstufe 9 - unter der Leitung von Frau Ebeling - die der Abschlussveranstaltung organisierte und einen feierlichen Rahmen verlieh.
Den Abschlussschülerinnen und -schülern wünschen wir alles Gute auf den weiteren Lebensweg.
Presseartikel
27.06.2022 Jeversches Wochenblatt Abschlussfeier an der Oberschule Hohenkirchen: 37 Schulabgängerinnen und -abgänger |
29.06.2022 Nordwest Zeitung Pandemie zum Trotz erfolgreich OBS Hohenkirchen - Lernen unter widrigen Bedingungen - Bester Notenschnitt 0,86 |