OBS Hohenkirchen I Aktuell
Mobilitäts- und Verkehrssicherheitstag 2015
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Alle (zwei) Jahre wieder findet der große Mobilitäts- und Verkehrssicherheitstag an der Oberschule Hohenkirchen statt. Herr Hinrichs, Beauftragter für Mobilität an unserer Schule, hatte auch in diesem Jahr ein buntes Programm zusammengestellt. Für unsere Schülerinnen und Schüler standen Aktionen, Vorträge und praktische Erfahrungen auf dem Stundenplan.
Folgende regionale Institutionen und Betriebe gestalteten den Vormittag mit: Polizei, freiwillige Feuerwehr Hohenkirchen und Hooksiel, Fahrschule Köhn, Optiker "Der Brillenmacher", AOK, DAK, DRK, Verkehrsregion-Nahverkehr Ems-Jade (Einsteigerbus), ADAC (Fahrradparcours), Verkehrswacht (Geschwindigkeitsdisplay) waren geladen um den Jugendlichen einen erweiterten Einblick in die Welt der Mobilität und Sicherheit zu geben. Weiterhin beteiligten sich zwei Schüler aus der 10. Klasse (Tilko und Niklas) mit einer Internetrallye am Programm des Aktionstages. Alle Klassen nahmen je nach Altersstufe an verschiedenen Aktionen teil. Für die 5. bis 7. Klassen stand die Verkehrstauglichkeit im Vordergrund unterschiedlicher Veranstaltungen. Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr und Alltag wurden für die Jahrgänge 8 bis 10 thematisiert. Die Veranstaltungen fanden auf dem Schulhof und im gesamten Schulgebäude statt.
Drei Löschfahrzeuge der frei-willigen Feuerwehr Hohenkirchen waren am Aktionstag im Einsatz. Den Schülerinnen und Schülern wurde in Rettungsaktionen und Vorführungen deutlich, dass die Feuerwehr weit mehr ist als „nur“ ein Löschtrupp. Ebenso konnten die Jugendlichen die Fahrzeugtechnik und die im Einsatz notwendigen Geräte sowie Materialien praxisnah kennen lernen.
Der Überschlagsimulator der Polizei war sicherlich ein Höhepunkt unter den zahlreichen Veranstaltungen. Die beiden Polizisten Herr Wümkes und Herr Bremer zeigten den Jugendlichen das Aussteigen aus einem auf dem Kopf liegenden Fahrzeugs nach einem Unfall.
Zukunftstag 2015
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Am 23.04.2015 findet wieder der „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ statt.
Am Zukunftstag können Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln oder an Aktionen in Betrieben, Hochschulen und anderen Einrichtungen teilnehmen. Mädchen haben so die Gelegenheit, „typische Männerberufe“ in den Bereichen Technik und Naturwissenschaft kennenzulernen, ebenso können Jungen die eher „typischen Frauenberufe“ wie z. B. in Pflege- und Erziehungsberufen entdecken.
Frühjahrsputz-Aktion 2015
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Müllsammelaktion in der Region Friesland und Wilhelmshaven statt. Und die Oberschule Hohenkirchen leistete ihren Beitrag am 17.04.2015 zur Verschönerung der Umwelt.
Wie oft sieht man am Straßenrand achtlos weggeworfene Verpackungen von Lebensmitteln oder Fastfood. Für viele scheint das Wegwerfen von Müll ein Kavaliersdelikt zu sein.
Doch die Oberschule Hohenkirchen stellt immer wieder den Umweltschutz in den Mittelpunkt des Schullebens.
Nicht nur durch die Teilnahme am Klima-Contest, sondern auch durch den praktischen Einsatz bei der Müllsammelaktion. Jede Klasse erhielt ihren Bereich zur Säuberung und sammelte den Müll zwischen den Pflanzen und Wegen gründlich auf. Viele gefüllte Müllsäcke machten deutlich, wie verschmutzt unsere Landschaft doch ist. Durch diesen Einsatz wird das Bewusstsein der Schüler der Oberschule Hohenkirchen für eine saubere Umwelt sensibilisiert. Gerade in einer Region, die stark vom Tourismus geprägt ist, stellt diese Erziehung eine Investition in die Zukunft dar.
Umgang mit digitalen Medien - Elterninformationsabend
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Veranstaltungen zum sicheren Umgang mit digitalen Medien sind fester Bestandteil des Präventionskonzeptes der Oberschule Hohenkirchen. Im Zuge dessen macht der Präventionsbeauftragte der Polizei Jever Polizeihauptkommissar Wiard Wümkes in verschiedenen Jahrgangsstufen auch auf rechtliche Aspekte des Handy- und Internetmissbrauchs aufmerksam.
Da die Medientechnik sehr schnell voranschreitet, ist es auch für Sie, liebe Eltern sehr schwer, sich einen Überblick zu verschaffen. Surfen auf Internetseiten mit z. T. problematischen Inhalten, der grenzenlose Austausch bis hin zu „Cybermobbing“ in sozialen Netzwerken, die permanente Handynutzung, exzessives „Gaming“ sind nur einige der Hauptaspekte der Mediennutzung und der möglichen Gefährdungen unserer Schülerinnen und Schüler.
Um über mögliche Gefahren, aber auch den kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu informieren, konnten wir kurzfristig zwei Referenten für diese Thematik gewinnen und laden Sie zu einem Elterninformationsabend am
![]() |
Donnerstag, den 16.04.2015, um 19.00 Uhr im Forum der Oberschule Hohenkirchen |
ein. Die Referenten Jörg Ratzmann (Eltern-Medien-Trainer und Schulsozialarbeiter des Jugendamtes Wilhelmshaven) und Wiard Wümkes (Präventionsbeauftragter der Polizei) werden Sie informieren und stehen Ihnen als Experten für Fragen zur Verfügung.
Volleyballturnier der 9. und 10. Klassen
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Traditionell wird am letzten Schultag vor den Osterferien das Schul-Volleyballturnier der 9. und 10. Klassen an der Oberschule Hohenkirchen ausgetragen.
Pünktlich um 09:00 Uhr wurde angepfiffen. Turnierleiter war auch in diesem Jahr Herr Janssen, der durch Tilko Booms kongenial unterstützt wurde.
Die Teams des Mixed-Turniers bestanden aus Klassenteams mit mindestens zwei Mädchen.
Nach spannenden Gruppenspielen, die zunächst nach Jahrgängen getrennt stattfanden, spielten die 9. Klassen jeweils gegen eine 10. Klasse. Da sich eine Mannschaft der 9ar und eine Mannschaft der 9br gegen die 10. Klassen durchsetzen konnten gab es ein Finale aus zwei Neuntklässlerteams.
Hier setzte sich die Mannschaft der 9br in einem Wimpern-schlagfinale gegen die Mannschaft der 9aR durch.
Auf die Ränge verwiesen wurden an diesem Tag die Mannschaften der zehnten Klassen.
Das Sieger-Team hatte im Anschluss noch einmal die Möglichkeit, sich gegen ein Lehrerteam zu beweisen. Hier setzten sich allerdings die erfahrenen Lehrkräfte durch, die aber regelwidrig nur mit einer Frau (Frau Rehdelfs) antraten. Die Fachschaft Sport gratuliert allen Gewinnern und wünscht schöne Osterferien!!!
Comenius-Fahrt nach Frankreich (04. - 08.03.2015)
- Details
- Geschrieben von A. Deimann
Ankunftsveranstaltung in Pont de Chéruy (Bericht folgt in Kürze)