OBS Hohenkirchen I Aktuell
"Willkommen an Bord" (07.02.2014)
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Mit den Worten, „Willkommen an Bord“ begrüßte Schulleiter Heyo Kemper am 07.02.2014 die dritten und vierten Klassen der Grundschule Hohenkirchen offiziell unter dem Dach des Oberschulgebäudes. Das Forum der Oberschule war bis auf den letzten Platz besetzt.
Die Schülerinnen und Schüler der Grund- und der Oberschule sorgten für ein buntes Programm, durch das die Schülersprecherin Tabea Dörfel und Schülersprecher Tilko Bohms führten. Auf den Chor der Oberschule, unter der Leitung von Frau Glazer (Kreismusikschule Friesland/Wittmund), führte die Klasse 4b der Grundschule, unter der Leitung von Frau Plett das englische Stabpuppenspiel „Paddy and the rainbow“ auf.
Weiterhin sang der Chor der Klasse 3a (Leitung Frau Felbier), das für diesen Anlass umgeschriebene Stück, „Tage wie diese“. Ein weiterer Programmpunkt war das Theaterstück „die Rechenaufgabe“. Dieses wurde aufgeführt von Schülerinnen und Schülern unserer Oberschule (Celina, Jelko, Torben und Sönke). Abgerundet wurde das Rahmenprogramm durch Kea und Rieke, die auf dem Klavier das Musikstück „Blues“ spielten.
Tilko Bohms zweiter Mann im Kreisschülerrat
- Details
- Geschrieben von H. Kemper

Bild: Landkreis Friesland
Der Kreisschülerrat Friesland hat seine Vertreter für den Schulausschuss des Landkreises gewählt. Neue Sprecherin des Kreisschülerrats ist Zilan Ergin (IGS Friesland), sie vertritt den Rat nach außen. Zum Vertreter der allgemeinbildenden Schulen im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur des Kreistags bestimmte der Kreisschülerrat Tilko Bohms (Oberschule Hohenkirchen), Ersatzmitglied ist Dominik Helms von der Oberschule Varel. Zur Vertreterin für die Berufsbildenden Schulen bestimmte der Rat Anna-Lena Hasselder (BBS Varel), sie wird durch Seif Ghazi Kejahl (BBS Jever) unterstützt. Diese Vertreterinnen und Vertreter werden für die Dauer der halben Wahlperiode in den Ausschuss berufen. Sie nehmen an den Sitzungen des Ausschusses teil und setzen sich dort für die Interessen der Schülerinnen und Schüler des Landkreises Friesland ein. Für den Landkreis Friesland leiteten Stefan Thöle und Tobias Masemann (Fachbereich Jugend, Familie, Bildung und Kultur) die Wahl.
Quelle: NWZ (Online-Portal)
Frau Evers ist das neue Gesicht an der OBS
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Frau Evers ist das neue Gesicht an der Oberschule Hohenkirchen. In der zweiten Phase ihrer Ausbildung absolviert sie an unserer Schule das Referendariat. Ihre Fächer sind Deutsch und Kunst.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen sagt herzlich Willkommen!!!
Frau Ebeling verstärkt das Kollegium!
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Wir freuen uns Frau Ebeling als neue Lehrkraft an der Oberschule Hohenkirchen begrüßen zu dürfen. Sie war bereits bis zu den Weihnachtsferien als Vertretungslehrkraft Teil des Kollegiums. In dieser Zeit hat sie sich bewährt und war gleichermaßen bei den Schülerinnen und Schülern sowie unseren Lehrkräften sehr beliebt.
Frau Ebeling wird zukünftig die Fächer GEP und Hauswirtschaft unterrichten. Weiterhin wird sie die Leitung des Profils "Gesundheit und Soziales" übernehmen.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen sagt herzlich Willkommen!!!
Ein spannender Tag beginnt: Niedersächsischer Landtag
- Details
- Geschrieben von Pia
Heute am 22.01.2014 fahren wir, nämlich die Klassen 10aR und 10bR, nach Hannover in den niedersächsischen Landtag.
Um 07:40 Uhr fahren wir mit dem Bus in Hohenkirchen los und kommen um 11 Uhr in Hannover an. Nachdem wir freundlich empfangen werden, müssen wir zuerst unsere Taschen und Jacken abgeben und werden daraufhin in einen Raum begleitet, indem wir den Ablauf des Tages erfahren. Dort gucken wir uns auch einen Film über den Landtag an. Dieser vermittelt uns aufschlussreich alle wichtigen Dinge zum und über den Landtag. Wir erfahren unter anderem, dass der Landtag das Parlament des Landes ist und dort die Vertreter des Volkes (die Abgeordneten) für das Volk „sprechen“. Man könnte sagen: "Das Volk ist der Boss - und der Landtag sein Sprachrohr."
Die Gesetze, die für das Land Niedersachsen gelten, werden vom Landtag beschlossen. Zudem wählt der Landtag auch den Ministerpräsident oder die Ministerpräsidentin der Landesregierung und kontrolliert die Landesregierung bei dem, was sie tut.
Weiterlesen: Ein spannender Tag beginnt: Niedersächsischer Landtag
Grundschüler werden am 07.02. feierlich begrüßt!
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Der Umzug der dritten und vierten Grundschulklassen findet in den Winterferien statt. Aus diesem Anlass möchte die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen am 07 Februar gemeinsam mit Eltern und Kindern feiern. Die Veranstaltung findet am Freitag (07.02.2014) um 15 Uhr im Forum der Oberschule statt.
Präsentiert wird erstmals ein Programm, welchen von Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 bis 10 gemeinsam gestaltet wird. Auf dieser Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, die neuen Klassenzimmer der Grundschule und die neu gestalteten Räumlichkeiten der Oberschule kennen zu lernen. Eine Ausstellung von Schülerarbeiten, Kaffee und Kuchen sowie kleineren Leckereien sollen für das Gelingen der Veranstaltung beitragen.