OBS Hohenkirchen I Aktuell
Verabschiedung der Abschlussklassen 2019
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
... Artikel folgt! ...
Presseartikel
29.06.2019 Jeversches Wochenblatt Nicht Frost - aber frustanfällig Entlassfeier - Oberschule Hohenkirchen verabschiedet 35 Abschlussschüler |
28.06.2019 Nordwest Zeitung Aus jeder Blüte eine reife Frucht Abschied - Am Ende sind alle stolz und gerührt: Für die Jugendlichen beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. |
28.06.2019 Wilhelmshavener Zeitung "Früchtchen" verlassen Schule Schule - Neunt- und Zehntklässler der OBS Hohenkirchen feierlich verabschiedet |
Bundesjugendspiele
- Details
- Geschrieben von Henning Janssen
Am Mittwoch, den 19. Juni fanden auf dem Sportplatz der Oberschule Hohenkirchen erstmalig die Bundesjugendspiele gemeinsam mit der Grundschule und dem Kindergarten Hohenkirchen statt. Die Jahrgänge 5 und 6 nahmen bei sommerlichem Wetter daran teil. Die Schülerinnen und Schüler durften ihr Können in vier Disziplinen (50m-Lauf, 800/1000m-Lauf, Weitsprung, Weitwurf) unter Beweis stellen. Insgesamt erreichten 23 Schülerinnen und Schüler eine Siegerurkunde. 4 Schülerinnen und Schüler erzielten sogar so gute Leistungen, dass ihnen eine Ehrenurkunde, die von unserem Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier unterschrieben wurde, überreicht werden konnte. Allen Teilnehmern danken wir für die Teilnahme und den Gewinnern gratulieren wir zu den guten Leistungen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Besonderer Dank gilt den Helfern aus der Elternschaft und einigen Abschlussschülern des Jahrganges 10, die uns beim Messen und Aufschreiben der Werte tatkräftig unterstützt haben.
Schulmannschaft spielt beim Werder-Cup
- Details
- Geschrieben von Henning Janssen
Auch in diesem Jahr nahm die Auswahlmannschaft der Jahrgänge 2006 und jünger unserer Schule wieder am Werder-Cup-Qualifikationsturnier teil. In diesem Jahr fand dieses Turnier in Wilhelmshaven statt. Die ausrichtende Schule der Werder-Partnerschulen unserer Region war dieses Mal die IGS Wilhelmshaven. Neben der ausrichtenden Schule und der OBS Hohenkirchen nahmen noch drei Mannschaften aus Bremerhaven und eine Mannschaft aus der Region Rotenburg teil. Es wurde in zwei 3er-Gruppen gespielt. Das erste Spiel konnte unser Team mit 3:1 gegen eine der Bremerhavener Mannschaften gewinnen. Im zweiten Gruppenspiel musste sich die OBS Hohenkirchen gegen den späteren Turniersieger aus Rotenburg mit 0:3 geschlagen geben.
Im Halbfinale, in dem es um einen der beiden Plätze beim Finalturnier bei Werder Bremen ging, ging unser Team schnell mit 1:0 in Führung. Schlussendlich war jedoch die gegnerische Truppe aus Bremerhaven zu stark, so dass wir uns mit 2:8 geschlagen geben mussten. Im bedeutungslosen Spiel um Platz 3 unterlag unser Team der IGS Wilhelmshaven.
Vielen Dank vor allem unserem Trainer Christoph Hilsbecher, der sich um die Vorbereitung und um die Aufstellungen und die Betreuung kümmerte und natürlich auch vielen Dank für den Einsatz der Schülerinnen und Schüler. Im nächsten Jahr starten wir einen neuen Anlauf. Vielleicht klappt es dann ja mit einer Finalteilnahme in Bremen!
Kursfahrt des 9. Jahrgangs nach Paris
- Details
- Geschrieben von Alex
An einem Wochenende (24.5.-26.5.2019) fuhren die Französischschüler des 9. Jahrgangs mit Frau Alex und Herrn Müller nach Paris.
Los ging es am Freitagabend, zunächst mit dem Zug nach Essen, dann weiter per Reisebus nach Paris, wo wir am Samstagmorgen gegen 9:00 ankamen.
Gemeinsam spazierten wir nun durch Paris, so dass wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuss erleben konnten: Arc de Triomphe, Champs-Elysées, Trocadero, Tuilerien, Louvre, Seine, Rue de Rivoli. Mittagspause machten wir im großen, teils unterirdischen Einkaufszentrum Les Halles, dann ging es per Métro ins Künstlerviertel Montmartre. Dort wurden wir nach einem steilen Aufstieg die Treppen hinauf mit einem tollen Blick über Paris und dem Künstlerplatz Place du Tertre belohnt.
Am Abend machten wir noch eine Bootsfahrt auf der Seine sowie eine Lichterfahrt mit unserem Bus durch das nächtlich beleuchtete Paris, wobei wir die Gelegenheit hatten, an besonders schönen Orten auszusteigen und Fotos zu machen.
Als letzten Blick in Paris durften wir um Mitternacht den glitzernden Eiffelturm bewundern, bevor es dann mit dem Bus zurück nach Deutschland ging. Am frühen Nachmittag kam unsere kleine Reisegruppe mit dem Zug wieder in Jever an.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mobilitätstag (29.04.2019)
- Details
- Geschrieben von Hinrichs
Alle zwei Jahre im April findet der große Mobilitäts- und Verkehrssicherheitstag an der Oberschule Hohenkirchen statt. Für unsere Schülerinnen und Schüler stehen Aktionen, Vorträge und praktische Erfahrungen aus dem Bereich Verkehrssicherheit auf dem Stundenplan. Folgende regionale Institutionen und Betriebe haben mitgewirkt: Polizei Jever, freiwillige Feuerwehr Hohenkirchen, Fahrschule Sascha Donat, Optiker "Der Brillenmacher", AOK Wilhelmshaven-Friesland, Johanniter, Verkehrsregion-Nahverkehr Ems-Jade (Einsteigerbus), ADAC (Fahrradparcours), Verkehrswacht (Geschwindigkeitsdisplay). Sie wurden geladen, um den Jugendlichen einen erweiterten Einblick in die Welt der Mobilität und Sicherheit zu geben. Zusätzlich sollte die Motorik geschult werden.
Alle Klassen nahmen je nach Altersstufe an verschiedenen Aktionen teil. Für die 5. bis 7. Klassen stand die Verkehrstauglichkeit im Vordergrund unterschiedlicher Veranstaltungen. Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr und Alltag wurden für die Jahrgänge 8 bis 10 thematisiert. Die Veranstaltungen fanden auf dem Schulhof und im gesamten Schulgebäude statt. Mehrere Löschfahrzeuge und ein Einsatzwagen der freiwilligen Feuerwehr Hohenkirchen sowie der Überschlagsimulator der Polizei waren auch wieder am Aktionstag zu sehen. Das Wetter hat auch super mitgespielt, so dass wir auch alle Aktionen draußen stattfinden lassen konnten.
OBS Hoki wird erneut Baustelle
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Auch in diesem Jahr finden an der Oberschule Hohenkirchen Bauarbeiten statt. Der Verwaltungsbereich sowie die Naturwissenschaften werden grundsaniert. Damit der Schulbetrieb weiterhin aufrechterhalten werden kann, zieht die Verwaltung (Sekretariat, Schulleitung und Lehrerzimmer) in die naturwissenschaftlichen Räume um. Nach Fertigstellung der neuen Verwaltung, werden dann die naturwissenschaftlichen Räume saniert. Die Arbeiten sollen noch im Jahr 2019 abgeschlossen werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Chemieraum wird zum Sekretariat |
![]() |
![]() |
![]() |
Physikraum II wird zum Schulleitungszimmer |