OBS Hohenkirchen I Aktuell
Verabschiedung der Abschlussklassen 2021
- Details
- Geschrieben von B. Sulayman
Am 24.06.2021 wurden in diesem Jahr die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler im Forum der Oberschule Hohenkirchen feierlich verabschiedet.
In diesem Abschlussjahr erreichten alle 33 Schülerinnen und Schüler einen Abschluss. Es wurden 1 Förder-, 7 Hauptschul-, 10 Realschul- und 15 Erweiterte Realschulabschlüsse vergeben. "Ihr habt viel trainiert, hattet viele Spiele absolviert, manche gewonnen und auch welche verloren. Auf jeden Fall habt ihr euer letztes Vorrundenspiel erfolgreich bestritten und seid nun in der nächsten Runde. Eure Abschlusszeugnisse sind der Beweis dafür" merkte Herr Kemper an. Die Leistungen seien besonders unter diesen erschwerten Bedingungen sehr erfreulich. Er bedankte sich in diesem Zuge auch bei den Eltern und Lehrkräften, die einen Großteil der Verantwortung mittrugen.
Bennet Buß und Leon Heeren erzählten in ihrer Rede als Schulsprecher vom Unterricht im Home-Schooling, lustigen Anekdoten aus den vergangenen Schuljahren und richteten Wünsche für die Zukunft aus. Musikalisch wurde das Event von unserer Lehrer-Band (Frau Schottstädt, Frau Stührenberg, Herr Eden und Herr Müller) mitgestaltet.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen beglückwünscht allen Absolventinnen und Absolventen zu dem Erfolg!
Neuanschaffung - PA-Anlage
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Um bei Feierlichkeiten unser Publikum mit Musik und/oder Sprache zu unterhalten, haben wir unsere Ton- und Veranstaltungstechnik ein wenig aufgerüstet und eine neue PA-Anlage angeschafft (Abkürzung „PA“ steht für den englischen Begriff „Public Adress“).
Naturschutzstiftung - Wildblumenwiese
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Wildblumenwiesen sehen nicht nur gut aus, sie sind auch notwendige Lebensgrundlagen für viele Insektenarten. Die Naturschutzstiftung FRI-WTM-WHV fördert deshalb die Anlage von artenreichen Wildblumenwiesen in der Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven.
Nach Förderantragstellung haben wir von der Naturschutzstiftung zertifiziertes Regio-Saatgut bekommen. Zertifiziertes Regio-Saatgut besteht aus Samen heimischer Pflanzenarten aus der Region (hier: Nordwestdeutsches Tiefland). Der Vorteil von Regio-Saatgut ist: Die Pflanzenarten sind heimische Arten und sind somit an die Bedingungen in der Region angepasst. Von und an ihnen leben viele heimische Insektenarten, die wiederrum Nahrung für andere Tierarten darstellen.
Herzlichen Dank an die Klassen 5a und 5b und das Hausmeisterteam der Oberschule Hohenkirchen die bei der Anlage der Wildblumenwiese tatkräftig mitwirkten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abschluss 2021
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
![]() |
![]() |
![]() |
Neuer Stufenplan ab 31.05.2021
- Details
- Geschrieben von H. Kemper
Die Briefe des Kultusministers G. H. Tonne (21.05.2021) wurden bereits über IServ an die Schulgemeinde weitergeleitet bzw. im Portal veröffentlicht. (Hier noch einmal die Ministerbriefe im Original: Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten und in vereinfachter Form und für Schülerinnen und Schüler.
Stufenplan 2.0 als PDF-Dokument
Teilnahme des Jahrgangs 5 am "Welttag des Buches"
- Details
- Geschrieben von Henning Janssen
Wie in jedem Jahr nahmen unsere Schüler am Welttag des Buches, der in diesem Jahr am 23.4. stattfand, teil. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt bei dieser Aktion ein kostenloses Buch, das von der Stiftung Lesen zur Verfügung gestellt wurde. In diesem Jahr gab es den Comic-Roman "Biber undercover" von Rüdiger Bertram mit Illustrationen von Timo Grubing für die Kinder. Diese Aktion wurde begleitet von der Bücherinsel in Horumersiel, die sich um die Beschaffung der Lektüre und zusätzlicher Materialien kümmerte. An dieser Stelle vielen Dank an das "Bücherinsel-Team".
Zusätzlich gibt es immer tolle weitere Aktionen und Wettbewerbe rund um das Thema Biber, an denen unsere Schülerinnen und Schüler gerne teilnehmen. Es können Geschichten geschrieben, knifflige Rätsel gelöst und sogar Modelle von Biberburgen aus Lego, Pappe oder Naturmaterialien gebastelt werden. Die Beiträge werden gesammelt und der Jury der Stiftung Lesen zugesendet. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern viel Erfolg bei der Teilnahme und hoffentlich tolle Preise für die Klassen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |