SV Aktuell
Die Schülervertretung an unserer Schule ist sehr aktiv. Regelmäßig werden die Klassenprecher:innen bzw. deren Stellvertreter:innen zu Gesprächsrunden mit den SV-Beratungs- und Vertrauenslehrer:innen Frau Sulayman und Herrn Janssen und eingeladen, um dort dringende organisatorische Themen zu diskutieren.
SV beteiligt sich am Schülerwettbewerb
Am 23.02.2015 hat eine vierköpfige Delegation der Schülervertretung der Oberschule Hohenkirchen eine Baustelle in Aurich besucht. Auf dieser sollte uns der Alltag eines Landschaftsgärtners näher gebracht werden. Aufgrund des schlechten Wetters, fanden aber leider keine direkten Arbeiten statt. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle auch der Elternvertreterin Frau Titz, welche sich bereit erklärte, mitzufahren.
Harm-Dierk Wellmann von der Firma Schoon Grüngestaltung, erklärte uns die Baustelle. Schoon hat seinen Hauptsitz in Wittmund-Willen und ein Vertriebsgebiet von Aurich über Wilhelmshaven, sowie die Ostfriesischen Inseln. Es sind rund 20 Beschäftigte angestellt. Herr Wellmann machte 1986 sein Abitur und anschließend seine Lehre zum Landschaftsgärtner. Ihm waren die Naturverbundenheit und Kreativität stets wichtig. Neben dem Interesse an Pflanzen und den oben genannten Anforderungen, sollte man auch kundenorientiert und wetterfest sein. Ein Landschaftsgärtner arbeitet meist nur im Freien. Neben Pflanzarbeiten, dem Setzen von Zäunen und dem Anlegen von Bächen, gehört auch der Winterdienst dazu. Neben dem Winterdienst werden in der kalten Jahreszeit vorwiegend Baum-/ oder Setzarbeiten durchgeführt. Wer eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner machen möchte, sollte möglichst einen Realschulabschluss mitbringen. Auch sollte er bereits ein wenig Erfahrung im Bereich Gartenpflege gemacht haben. Im ersten Ausbildungsjahr findet eine Grundausbildung zum Gärtner statt. Im zweiten und dritten Jahr wird man auf den Beruf Landschaftsgärtner spezialisiert. Herr Wellmann hat in seinem Betrieb derzeit sechs Auszubildende und einen Werker (Azubi der Förderschule).
Zur Baustelle:
In Aurich soll am Alten Wall ein Parkplatz mit Parkanlage und Denkmal entstehen. Die Lage ist ziemlich zentral gegenüber dem Gymnasium. „Meistens sind drei Instanzen an einer Baustelle beteiligt“, erklärt Herr Wellmann, „ein planendes Unternehmen, ein ausführendes Unternehmen – in diesem Fall Schoon und ein aufsichtführendes Unternehmen – in diesem Fall die Stadt Aurich.“ Das Problem an dieser Baustelle ist die gewählte Jahreszeit. Bei viel Regen können Arbeiten, wie z. B. bei unserem Besuch, kaum durchgeführt werden. Auch wurde zunächst vermutet, dass sich archäologische Rudimente unter der Baustelle befinden – dies war aber nicht der Fall. Pläne werden mithilfe eine CAD-Software am Computer erstellt – alles wird millimetergenau festgesetzt. Auf dem Parkplatz werden Klinker verlegt.
In der Parkanlage gibt es neben Pflanzkästen und Bäumen auch ein Denkmal. Es handelt sich um ein Kriegsdenkmal zur Erinnerung an die Gefallenen der beiden Weltkriege. Bei all den schönen praktischen Arbeiten gibt es allerdings auch viel Bürokratisches zu erledigen. In einem sogenannten Leistungsverzeichnis werden alle Posten exakt aufgeführt, damit niemand auf die Idee kommen könnte andere Materialien zu verwenden als angegeben sind. Ein großer Dank gilt Herrn Wellman, der uns den Besuch der Baustelle ermöglichte. Er hat uns den Beruf des Landschaftsgärtners anschaulich näher gebracht, sodass der ein oder andere Schüler sich nun vorstellen könnte diesen Beruf zu erlernen.
- Geschrieben von: T. Bohms
Nikolaus besucht Oberschule
Im Rahmen der Nikolaus-Aktion, welche von der Schülervertretung organisiert wurde, wurden Süßigkeiten an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Der stellvertretende Schülersprecher Marcel Krüger (10bR) ging als Nikolaus verkleidet über den Schulhof und verteilte Süßigkeiten. Zunächst aber nur an all diejenigen, die ein kleines Gedicht aufsagen konnten.Auch ein Besuch des Lehrerzimmers und der Abschlussklassen stand auf dem Programm. Begleitet wurde der Nikolaus von zwei Engeln (Swantje Bremer & Rieke Hensel, beide 9bR).
- Geschrieben von: T. Bohms
Oberschule mit Stand auf dem Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr nahm die Oberschule Hohenkirchen wieder am traditionellen Weihnachtsmarkt der Gemeinde Wangerland teil. Unsere Schülerinnen und Schüler freuten sich am ersten Adventswochenende über zahlreiche Besucher an unserem schuleigenen Stand.
Neben frischen Waffeln und weihnachtlichen Basteleien aus dem Werkunterricht kam auch der Spaß an der Sache nicht zu kurz. Ein herzliches Dankeschön geht an die Schülervertretung der Oberschule Hohenkirchen sowie die beiden SV-Beratungslehrer Henning Janssen und Folkert Veenhuis.
Bild: Jörg Stutz, Jeversches Wochenblatt (01.12.2014)
- Geschrieben von: H. Kemper
Neu gewählte Schülervertretung der OBS in Schillig
Die Schülervertretung und die SV-Beratungslehrer Folkert Veenhuis und Henning Janssen der Oberschule Hohenkirchen tagten in diesem Jahr anlässlich ihres SV-Seminars in der Jugendherberge Schillig. Zu Beginn der Veranstaltung gab es ein Kennenlernspiel für die Seminarteilnehmer, da die SV fast ausschließlich aus neuen Mitgliedern besteht.
Ein Schwerpunkt des Seminars war das Kennenlernen von Rechten und Pflichten eines Klassensprechens sowie der Schülervertretung, da diese gesetzlichen Vorgaben die Grundlage der Arbeit in der SV bilden. Im Anschluss ging es um die Planung der Verkostung beim kommenden Eltern-sprechtag sowie den diesjährigen Weihnachtsmarkt. Auch in diesem Jahr wird die Oberschule Hohenkirchen mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten sein.
Neben weihnachtlichen Holzarbeiten und frischen Waffeln wird es in diesem Jahr auch heiße Getränke zu kaufen geben. Anschließend wurden viele neue Ideen der Schülerinnen und Schüler der SV disktutiert und festgehalten. Diese werden den restlichen Schülern der Oberschule demnächst durch ihre Klassensprecherinnen und Klassensprecher mitgeteilt. Alles in allem war das diesjährige Seminar ein voller Erfolg und die Schülervertreter sowie die betreuenden Lehrkräfte hatten eine Menge Spaß und erzielten gute Arbeitsergebnisse.
- Geschrieben von: F. Veenhuis
SV-Seminar der OBS tagt in Schillig
Die Schülervertreterinnen und –vertreter (SV) aller Klassen sowie die SV-Beratungslehrer Herr Janssen und Herr Veenhuis arbeiten am 10.11.2014 in einem eintägigen Seminar in Schillig zu den Grundlagen ihrer Tätigkeit. Hierbei sollen Rechte und Ziele der Schülervertretung an der Oberschule Hohenkirchen vermittelt bzw. diskutiert werden. Neue Projektideen für das laufende und kommende Schuljahr sollen durch die Schülerinnen und Schüler und unter Anleitung der beiden SV-Beratungslehrer methodisch entwickelt und hinsichtlich ihrer Realisierung eruiert werden. Darüber hinaus werden die Vertreterinnen und Vertreter für die schulischen Gremien gewählt und bestimmt.
- Geschrieben von: H. Kemper
Ferienpass 2014 (Gemeinde Wangerland)
Liebe Kinder und Jugendliche,
hier ist der neue Ferienpass für den Sommer 2014 (auch online unter www.wangerland-online.de). Er soll allen, die nur kurz oder gar nicht in den Urlaub fahren, abwechslungsreiche Ferientage bieten. Wir danken unseren ehrenamtlichen Helfern aus dem gesamten Wangerland, denn ohne deren Hilfe würde es diesen Ferienpass nicht geben.
Harald Hinrichs (Bürgermeister, Gemeinde Wangerland)
Ina Janssen (1. Vorsitzende Gemeindejugendring)
Liebe Eltern behinderter Kinder,
die Gemeinde Wangerland bietet auch wieder im Ferienpass 2014 Veranstaltungen für Kinder mit Behinderungen an, die ganz offiziell mit einer zusätzlichen und kompetenten Betreuung ausgestattet werden. Die Angebote für Kinder mit Behinderungen sind mit einem gekennzeichnet.
Die Eltern müssen bei den einzelnen Veranstaltungen nicht dabei sein.
In der Anmeldung auf den Seiten (55 und 57) teilen Sie bitte der Gemeinde Wangerland mit, dass Ihr Kind behindert ist. Die Anmeldung geben Sie bitte im Rathaus, Zimmer Nr. 7, bei Frau Harms ab und teilen auch mit, bei welcher Veranstaltung Sie Ihr Kind angemeldet haben.
Übrigens: Die Betreuung kostet Sie nichts!
Ihre Gemeindeverwaltung
WICHTIG!
Bitte bringe zu allen Aktionen Deinen Ferienpass mit! Vergiss auch bitte nicht, Deinen Namen hinten in den Pass einzutragen. Wenn Du Dich bei einer Aktion anmeldest, ist diese Anmeldung verbindlich. Beachte bitte auch den Anmeldeschluss, oder, wenn es sich nicht vermeiden lässt, melde Dich spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.
Wir wünschen schöne Ferien!
- Geschrieben von: H. Kemper