Hallo :-) ... Wie kann ich Ihnen helfen?

 
Viele kennen die stets freundliche Art und Hilfsbereitschaft unserer Schulsekretärin Frau Antons.
Ein neuer Service der Oberschule Hohenkirchen ist das „Virtuelle Sekretariat“.
Weniger freundlich, aber doch sehr hilfreich, finden Sie zukünftig unter dieser Rubrik Informationen, Formulare und Dokumente.
 
WICHTIGER HINWEIS: Damit wir im Notfall schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen können, teilen Sie der Schule Ihre Anschrift, Festnetz- und Mobilfunknummer mit und informieren Sie uns bitte umgehend über alle Änderungen.
 


Themen von A bis Z

  • Abschlüsse an der Oberschule Open or Close

    Abschlüsse an der Oberschule

    Am Ende des 10. Schuljahrgangs können an der Oberschule Hohenkirchen alle Abschlüsse des Sekundarbereichs I erworben werden:

    • Erweiterter Sekundarabschluss I 
      der zum Besuch der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe des allgemein bildenden Gymnasiums sowie eines Beruflichen Gymnasiums berechtigt,
    • Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
    • Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss

    Nach dem 9. Schuljahrgang können folgende Abschlüsse erworben werden:

    • Hauptschulabschluss
    • Abschluss der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen

    Der Erwerb eines Abschlusses setzt die erfolgreiche Teilnahme an einer zentralen schriftlichen Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch (zum Erwerb des Hauptschulabschlusses im 9. Schuljahrgang Deutsch und Mathematik) sowie einer mündlichen Prüfung in einem weiteren zugelassenen Prüfungsfach nach Wahl der Schülerin oder des Schülers voraus.

    Abhängig vom jeweils an der Oberschule erworbenen Abschluss sind die Schülerinnen und Schüler zum Übergang in eine berufsbildende Schule (z. B. Berufsfachschule, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium) oder in die gymnasiale Oberstufe des allgemein bildenden Gymnasiums oder der Gesamtschule berechtigt.

    >>> weitere Informationen  

  • Anmeldung zum Schulbesuch I Lehrmittel Open or Close

     

    Anmeldung

    Aufgrund der aktuellen Situation in der Corona-Krise bittet die Oberschule Hohenkirchen um Verständnis, dass die Erziehungsberechtigten ihre Kinder möglichst nicht persönlich für den zukünftigen 5. Jahrgang in der Oberschule Hohenkirchen anmelden können (selbstverständlich erhalten Sie die Anmeldeunterlagen ebenso vormittags im Sekretariat). 
    Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, das Anmeldeformular auszudrucken, vollständig und gut leserlich auszufüllen, zu unterschreiben und mit den benötigten Unterlagen bis spätestens zum 11. Mai 2020 an die Oberschule Hohenkirchen, August-Hinrichs-Str. 10, 26434 Wangerland, zurückzusenden beziehungsweise in den Postkasten der Schulverwaltung einzuwerfen.
    Bei Fragen steht den Erziehungsberechtigten das Sekretariat der Oberschule Hohenkirchen (Frau Antons) gerne zur Verfügung. (Telefon  04463 80 89 00) oder per E-Mail an, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

    Folgende Unterlagen werden für die Schulanmeldung benötigt:

     

    15.05.23 (07:15 bis 13:00 Uhr)
    16.05.23 (07:15 bis 16:00 Uhr)
    17.05.23 (07:15 bis 13:00 Uhr)

    Weitere Termine nach Absprache


     

    Folgende Unterlagen werden für die Schulanmeldung benötigt:

    Klasse 5:
    • Anmeldeunterlagen  Download als PDF 
      (sämtliche Unterlagen in einer Datei)
    • Das letzte Grundschulzeugnis (im Original, ggf. Kopie)
    • Verfügung/en der Nds. Landesschulbehörde über die Feststellung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs
      (nur bei inklusiver Beschulung!)
    Klasse 6-10:

    Lehrbücher und Arbeitsmittel

    Die Lehr- und Arbeitsmittellisten für das kommende Schuljahr liegen in der Regel im Mai (spätestens am Tag der Anmeldung Klasse 5) für Sie bereit und werden frühzeitig auf unseren Seiten veröffentlicht.

    Allgemeine Formulare zur Schulbuchausleihe - Schuljahr 2023/2024

    >>> Verfahren zur Schulbuchausleihe

    Bitte beachten Sie: Im Verlauf des Schuljahres können weitere Anschaffungen und Ausgaben notwendig werden.
    (z. B. Lektüren, Werkzeug, Bastelmaterial, Bausätze, Sportkleidung, Sport- und Theater- veranstaltungen, Benutzungsgebühren, Eintrittsgelder, Betriebserkundungen usw.)

    Schulflyer der Oberschule Hohenkirchen

    Flyer in der Online-Ansicht
    • zum Öffnen des Flyers genügt ein "Maus-Klick" auf die Miniaturansicht.
    • Mit einem "Maus-Klick" auf das graue Symbol (vergrößerten Ansicht, Artikel, oben rechts), kann der Flyer weiter vergrößert werden.
    Download als PDF 
      {gallery}2018-flyer-obshoki-s01.jpg{/gallery}{gallery}2018-flyer-obshoki-s02.jpg{/gallery}

     Ich kann einige Dokumente nicht öffnen!

    Die meisten Dokumente in unserem Service-Portal liegen im PDF-Datei-Format vor. Damit Sie diese lesen können, benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.


  • Ganztag I Nachmittagsangebot Open or Close

    Ganztag I Nachmittagsangebot

    Die Oberschule Hohenkirchen ist eine teilgebundene Ganztagsschule mit verpflichtendem Nachmittagsunterricht an zwei Tagen. An einem weiteren Tag können unsere Schülerinnen und Schülern auch die offenen Ganztagsangebote (Arbeitsgemeinschaften) wählen.
    Nach Anmeldung für ein offenes Nachmittagsangebot (Arbeitsgemeinschaft) ist die Teilnahme für ein halbes Jahr verpflichtend. (Fehlzeiten müssen entschuldigt werden!).
    Unsere Schülerinnen und Schüler werden am Nachmittag von Lehrkräften, pädagogischen Mitarbeitern sowie von geschultem Personal aus Vereinen oder selbständigen Bereichen betreut.

    >>> zum Ganztag I Nachmittagsangebot

  • Handyregelung an der OBS Open or Close

    Handyregelung an der OBS Hohenkirchen

    Die Benutzung von Handys und sonstigen privaten digitalen Medien im Schulgebäude der Oberschule Ho- henkirchen ist untersagt. Die Geräte dürfen beim Betreten des Schulgebäudes nur ausgeschaltet in den Taschen mitgeführt werden. Selbstverständlich haben Schülerinnen und Schüler nach wie vor die Möglichkeit, in dringenden Fällen, nach Rücksprache mit einer Lehrkraft, ihre Eltern über das Sekretariat fernmündich zu kontaktieren. Bei Zuwiderhandlung wird das Mobiltelefon oder ein sonstiges digitales Gerät vorübergehend einbehalten werden. 
    Grundsätzlich verboten bleibt es in der Schule Ton- oder Filmaufnahmen durchzuführen und diese weiter zu verbreiten. Dies stellt eine Verletzung des Persönlichkeitsrechtes dar und kann zur Anzeige gebracht wer- den. Sollte der begründete Verdacht bestehen, dass auf Schülerhandys Gewaltvideos, pornographische oder andere menschenverachtende Darstellungen ausgetauscht oder angeschaut werden, wird die Schullei- tung unmittelbar die Polizei einschalten.
  • Rauchverbot - rauchfreie Schule Open or Close

    Rauchverbot - "rauchfreie" Schule

    Das Rauchen ist im Schulgebäude sowie auf dem gesamten Schulgelände strengstens untersagt. Mit dem generellen Rauchverbot setzt das Land Niedersachsen ein unmissverständliches Zeichen gegen den Ta- bakkonsum von Jugendlichen und unterstützt damit die Bemühungen der Schulen um ein gesundes und suchtfreies Leben. Besondere Bedeutung für den Erfolg der rauchfreien Schule kommt aber auch den Eltern zu. Wir bitten Sie daher, unsere diesbezüglichen Bemühungen und Vorgaben zu unterstützen.
  • Regelungen im Krankheitsfall – Entschuldigungsformular (PDF) Open or Close

    Regelungen im Krankheitsfall – Nacharbeitung von Versäumten
    So wie ein Arbeitnehmer bzw. eine Arbeitnehmerin verpflichtet ist, dem Arbeitgeber die als Erziehungsberechtigte minderjähriger Kinder in der Verantwortung die Schule im Krankheitsfall zu informieren. ... "Wer krank ist, bleibt zuhause" ... Mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen das Verfahren bei Krankmeldungen an der Oberschule Hohenkirchen erläutern und über behördliche Vorgaben zur Schulpflicht und Fehlzeiten informieren.


  • Schadens- und Verlusthaftung von Wertgegenständen Open or Close

    Schadens- und Verlusthaftung von Wertgegenständen

    Es muss eindringlich darauf hingewiesen werden, dass die Schule bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung von Wertgegenständen, Geldbeträgen oder in der Schule zurückgelassenen Lernmitteln (Bücher, Zeichengeräte, Sportbekleidung usw.) keine Haftung übernehmen kann.
    Bitte achten Sie daher darauf, dass Ihre Kinder keine Wertsachen (z. B. teure Handys, etc.) oder größere Geldbeträge mit in die Schule nehmen, und halten Sie sie dazu an, wichtige Dinge wie Fahrausweise, Schlüssel usw. bei sich zu tragen und sicher zu verwahren.

  • Schulbücher und Arbeitsmittel Open or Close

     

    Um längere Wartezeiten am Tag der Anmeldung zu vermeiden, können Sie das Online-Anmeldeformular (PDF-Dokument) auch in aller Ruhe zu Hause am Computer (oder leserlich per Hand) ausfüllen. Anschließend geben Sie das Anmeldeformular sowie die weiteren Unterlagen unterschrieben im Sekretariat der Oberschule Hohenkirchen ab. Bei Fragen steht den Erziehungsberechtigten das Sekretariat der Oberschule Hohenkirchen (Frau Antons) gerne zur Verfügung. (Telefon  04463 80 89 00) oder per E-Mail an, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

     

    15.05.23 (07:15 bis 13:00 Uhr)
    16.05.23 (07:15 bis 16:00 Uhr)
    17.05.23 (07:15 bis 13:00 Uhr)

    Weitere Termine nach Absprache


     

    Folgende Unterlagen werden für die Schulanmeldung benötigt:

    Klasse 5:
    • Anmeldeunterlagen  Download als PDF 
      (sämtliche Unterlagen in einer Datei)
    • Das letzte Grundschulzeugnis (im Original, ggf. Kopie)
    • Verfügung/en der Nds. Landesschulbehörde über die Feststellung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs
      (nur bei inklusiver Beschulung!)
    Klasse 6-10:

    Lehrbücher und Arbeitsmittel

    Die Lehr- und Arbeitsmittellisten für das kommende Schuljahr liegen in der Regel im Mai (spätestens am Tag der Anmeldung Klasse 5) für Sie bereit und werden frühzeitig auf unseren Seiten veröffentlicht.

    Allgemeine Formulare zur Schulbuchausleihe - Schuljahr 2023/2024

    >>> Verfahren zur Schulbuchausleihe

    Bitte beachten Sie: Im Verlauf des Schuljahres können weitere Anschaffungen und Ausgaben notwendig werden.
    (z. B. Lektüren, Werkzeug, Bastelmaterial, Bausätze, Sportkleidung, Sport- und Theater- veranstaltungen, Benutzungsgebühren, Eintrittsgelder, Betriebserkundungen usw.)

    Ich kann einige Dokumente nicht öffnen!

    Die meisten Dokumente in unserem Service-Portal liegen im PDF-Datei-Format vor. Damit Sie diese lesen können, benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

    Schulflyer der Oberschule Hohenkirchen

    Flyer in der Online-Ansicht
    • zum Öffnen des Flyers genügt ein "Maus-Klick" auf die Miniaturansicht.
    • Mit einem "Maus-Klick" auf das graue Symbol (vergrößerten Ansicht, Artikel, oben rechts), kann der Flyer weiter vergrößert werden.
    Download als PDF 
      {gallery}OBS-Hoki-Flyer-2021-Seite-1.jpg{/gallery}{gallery}OBS-Hoki-Flyer-2021-Seite-2.jpg{/gallery}

    Der Hoki-Schulfilm ... das sind wir :-) ...

    ... der Schulfilm wird derzeit überarbeitet! ...

     

    Die OBS Hohenkirchen ... einfach erklärt :-) ...

    {youtube}https://www.youtube.com/watch?v=mLmHKYz5tsc{/youtube})

    ... erstellt von Frau M. Heuer

    Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Schulformen

    ... Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule 
    (Niedersächsisches Kultusministerium)
     

  • Schulmensa I Speisepläne Open or Close

    Schulmensa I Speisepläne

    Die Oberschule Hohenkirchen bietet den Schülerinnen und Schülern ein ausgewogenes und umfangreiches Speisenangebot für die Mittagszeit. Hierbei wird bei der Zusammenstellung und Zubereitung der Speisen sehr viel Wert auf eine ausgewogene und frische Zutatenauswahl geachtet, um den Schülern ein leckeres und auch nahrhaftes Angebot für die Mittagszeit zur Verfügung stellen zu können. Religiöse und vegetarische Aspekte werden bei der Menüzusammenstellung berücksichtigt, so dass täglich zwei Gerichte mit und ohne Fleisch angeboten werden.

    >>> zu den Speiseplänen

  • Sportunterricht (Nichtteilnahme am Sportunterricht) Open or Close

    Sportunterricht (Nichtteilnahme am Sportunterricht)

    Nimmt eine Schülerin/ein Schüler am Unterricht in anderen Fächern teil, ist aber auf Grund einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage, am praktischen Teil des Sportunterrichts teilzunehmen, so kann er hiervon befreit werden. Grundsätzlich entbindet die Befreiung vom praktischen Teil des Sportunterrichts, aber nicht von der Anwesenheitspflicht. Die Schülerin/der Schüler kann trotz der Befreiung von der Sportpraxis in das Unterrichtsgeschehen (z. B. Teilnahme am theoretischen Teil, Übernahme von Schieds- richteraufgaben und Hilfestellungen) einbezogen werden, soweit sein Gesundheitszustand dies zulässt. Sorgen bereiten uns häufig die Begründungen für eine Befreiung vom Sportunterricht. Sollte eine Schülerin/ein Schüler tatsächlich krank sein, so wird die begründete Entschuldigung selbstverständlich akzeptiert. Immer wieder aber kommt es vor, dass Entschuldigungen bzw. deren Begründungen dem Verhalten der Schüler absolut widersprechen. Bitte unterschreiben Sie Ihren Kindern keine Gefälligkeitsentschuldigungen, Sie tun ihnen damit keinen Gefallen.

  • Unfallversicherung (Schul- bzw. Schulwegunfälle) Open or Close

    Unfallversicherung (Schul- bzw. Schulwegunfälle)

    Ihre Kinder sind für die Dauer des Unterrichts, bei schulischen Veranstaltungen und auf dem direkten Schul- weg gesetzlich gegen Unfall versichert. Die Versicherungskosten trägt der Staat. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise in Ihrem eigenen Interesse zur Vermeidung von Nachteilen:

    • Den behandelnden Arzt oder Zahnarzt auf die Tatsache hinweisen, dass es sich um einen Schulunfall handelt. Die Kosten werden dann in der Regel direkt mit dem Träger der gesetzlichen Unfallver- sicherung abgerechnet.
    • Schul- bzw. Schulwegunfälle bitte s o f o r t dem Sekretariat der Schule melden, damit die erforder- liche Unfallanzeige erstattet werden kann.
    • Keine Privatrechnungen annehmen! Ärzte, Zahnärzte und Krankenhäuser sind verpflichtet, die Kosten der Behandlung direkt mit dem Unfallversicherungsträger abzurechnen. (Mehrkosten aus Privatrechnungen werden vom Unfallversicherungsträger n i c h t übernommen!).

    WICHTIGER HINWEIS: Damit wir im Notfall schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen können, teilen Sie der Schule Ihre Anschrift, Festnetz- und Mobilfunknummer mit und informieren Sie uns bitte umgehend über alle Änderungen.

  • Unterrichtszeiten Open or Close

    Unterrichtszeiten


    Vormittag

    1. Std.    07:50-08:35 Uhr
    2. Std.   08:40-09:25 Uhr
         1. große Pause
    3. Std.   09:45-10:30 Uhr
    4. Std.    10:35-11:20 Uhr
        2. große Pause
    5. Std.   11:40-12:20 Uhr
    6. Std.    12:25-13:10 Uhr
        Mittagspause


    Nachmittag (Mo - Mi)

    7. Std.    13:50-14:35 Uhr
    8. Std.   14:35-15:20 Uhr
         Schulschluss
    .
  • Verlassen des Schulgeländes während der Mittagspause Open or Close

    Verlassen des Schulgeländes während der Mittagspause

    Das Verlassen des Schulgeländes ist in allen Pausen – auch in der Mittagspause – aus haftungsrechtlichen Gründen nicht gestattet. (Ausnahme für Schülerinnen und Schüler der 9. bis 10. Klassen (sowie für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Segel-AG (Jg. 7) an Praxistagen auf dem Wangermeer): Erziehungsberechtigte können gegen Unterschrift ihre Kinder zum Verlassen des Schulgeländes – nur während der Mittagspause – berechtigen.
    Antragsformular: Verlassen des Schulgeländes während der Mittagszeit (Jg. 9 und 10)

  • Vertretungsstunden I Stundenverschiebungen Open or Close

    Vertretungsstunden I Stundenverschiebungen

    Alle Veränderungen gegenüber dem regulären Stundenplan werden auf dem Informationsbildschirm im Forum unserer Schule sowie auf der Schulhomepage www.schulzentrum-hohenkirchen.de (Registrierung erforderlich) dokumentiert.
    Die Schülerinnen und Schüler müssen sich vor Unterrichtsbeginn und in der 2. Pause informieren, ob für ihre Klasse eine Veränderung eintritt, insbesondere, ob der Unterricht früher schließt. Zusätzlich sind die Klassensprecherinnen und -sprecher aufgefordert, ihrer Klasse die Veänderungen rechtzeitig mitzuteilen.
    In der Regel werden alle entfallenden Vormittagsstunden (1. bis 6. Std.) vertreten. Dazu werden dann vorwiegend Lehrkräfte der Klasse eingesetzt (siehe Vertretungskonzept).
    Nachmittagsstunden werden soweit möglich in den Vormittag verlegt.

    Für die Jahrgänge 5 und 6 ist eine verlässliche Betreuung an den Langtagen vorgesehen.

    Wird auf dem Vertretungsplan für den nächsten Tag eine Vertretung mit Fachunterricht angekündigt, so sind die Schülerinnen und Schüler verpflichtet sich auf diese Stunde ebenso vorzubereiten wie auf eine reguläre Unterrichtsstunde. Insbesondere müssen Hefte und Bücher mitgebracht und die Hausaufgaben angefertigt werden.
    Wenn Ihr Kind bei einem früheren Unterrichtsende nicht in die Wohnung kann, weil niemand zu Hause ist und Sie es auch nicht alleine in die Wohnung lassen wollen, kann es selbstverständlich bis zum regulären Unterrichtsschluss in der Schule bleiben. In diesem Fall hat sich Ihr Kind von sich aus im Sekretariat zu melden, damit es von parallel unterrichtenden Lehrkräften betreut werden kann.

    >>> zum Vertretungsplan (Registrierung erforderlich!)  

  • Witterungsbedingter Unterrichtsausfall Open or Close

    Witterungsbedingter Unterrichtsausfall

    Wir empfehlen allen Eltern, Schülerinnen und Schülern sich über Schulausfälle bei bevorstehendem Extremwetter (z. B. Eisglätte, Sturm, etc.) schon morgens ab 6 Uhr über die für Niedersachsen zuständigen Radiosender zu informieren.
    Schulausfälle an den allgemeinbildenden Schulen werden ebenso auf der Internetseite der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen und der Homepage des Landkreises Friesland angezeigt. 

    Mitteilungen zu Unterrichtsausfällen in sozialen Netzwerken, wie z. B. Facebook, Twitter, etc. sind von Dritten veröffentlicht und damit nicht autorisiert.

 

Ich kann einige Dokumente nicht öffnen!

Die meisten Dokumente in unserem Service-Portal liegen im PDF-Datei-Format vor. Damit Sie diese lesen können, benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.


Die Oberschule Hohenkirchen stellt sich vor. Informationen zum Schulbesuch.

 

Welche Schulabschlüsse können an der Oberschule erreicht werden?

 

Aktuelle Meldungen rund um das Schulleben an unserer Schule.